Gemälde
Mayer, Robert von
Bruststück nach vorn, den Kopf nach rechts ins Halbprofil gewandt, Blick geradeaus, mit kurzem, dunklem Haar, grauer Schifferkrause, Brille, Hemd, dunklem Querbinder, dunklem Jackett, vor braunem Hintergrund. Lichtquelle von rechts oben. Glatter Farbauftrag. In ovalem Bildfeld.
Bemerkung: Maße der Leinwand mit ovalem Passepartout: 74 x 63,5 cm. Das Gemälde ist nicht signiert. Auf der Rahmenrückseite aufgeklebt ein Zettel, darauf handschriftlich mit schwarzem Stift: "Julius Robert | v. Mayer Heilbronn | Eigentum von Hochschul- Professor [...] | Dr. ing. Emilie Mayer. | München Vosstr. 1/2.", darunter von anderer Hand mit Kugelschreiber: "21. Sept. 55".
Personeninformation: Dt. Mediziner und Physiker
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Inventarnummer
-
74785
- Weitere Nummer(n)
-
PT 10580 (Bestand-Signatur)
14028 (Bildstellen-Nummer)
CD_72556 (mit Rahmen) (Bildstellen-Nummer)
CD_72557 (ohne Rahmen) (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
670 x 550(ovlesPsseprtoutfeld) mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
895 x 775(Rhmung) mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Leinwand; Ölmalerei
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Mayer, Julius R. von: Naturwissenschaftliche Vorträge. - 1871
Publikation: Rapp, Wilhelm L. von: Über das Santonin. - 1838
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Physiker (Beruf)
Arzt (Beruf)
Physik
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Heilbronn (Geburtsort)
Heilbronn (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1860 - 1900
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Frau Dr.-Ing. Emilie Mayer, München. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- ca. 1860 - 1900