Urkunden
Sigmund Fraunberger von Hag (1) zu Prunn (2), Pfleger zu Neuburg, Ritter, Reinhard von Neipperg, Komtur zu Plumental (3), Wiguleus von Weichs, Ritter zu Fridberg (4), Wolfgang von Hoppingen zu Wembdingen (5), Wilhelm Schennck zu Ingelstat (6), Ludwig von Habsberg, Pfleger zu Höchstetten (7), Wolfgang Gumppenberger, Heinrich Haslanger, Heinrich Ebron, Bernhard Peuscher, Pfleger zu Schrobenhawsen (8), Hans Hofmann und Gabriel Harbacher, Rentmeister im Oberland, und Stefan Reisacher, Kastner zu Neuburg, bestätigen, daß Stefan Haug auf dem Hof zu Suningen (9), von dem fünf Teile zu dem Altar Kaiser Heinrichs in der Kirche Unsere Liebe Frau und ein sechster Teil zu dem Marienaltar in der Kirche St. Peter in Neuburg gehören, seinen Pflichten, wie sie in der Urkunde von 1473 III 24 festgelegt sind, nicht nachgekommen ist. So hat genannter Stefan Haug gegenüber Wilhelm Stainhofer, Kirchherr zu Burckhawsen (10), und Bartholomäus Roßkopf, den derzeitigen Inhabern der genannten Altäre in Neuburg a.d.Donau, nicht nur die verordneten Abgaben nicht entrichtet, sondern hat auch genannten Bartholomäus Roßkopf frävenlich misshandelt und ist daher auf Befehl des Herzogs Ludwig (IX.) durch oben genannten Pfleger ins Gefängnis geworfen worden. Im einzelnen wird dann festgelegt, daß Stefan Haug die ausstehenden Gülten sowie die Gefängniskosten nachzuzahlen hat und alle künftigen Abgaben pünktlich zu entrichten sind, außerdem ist der Hof pawlich zu Dorf und Feld zu halten und nicht mehr gegenüber den genannten Kirchherren unrechtmäßig zu handeln, vgl. die Urkunden von 1473 III 24, 1475 VII 12 und 1479 II 27. S: Sigmund Fraunberger vom Hag, Pfleger zu Neuburg a.d.Donau
Fußnoten:
(1) Haag i.OB (Lkr. Mühldorf a.Inn)
(2) Prunn (Gde. Riedenburg, Lkr. Kelheim)
(3) Blumenthal (Gde. Aichach, Lkr. Aichach-Friedberg)
(4) Friedberg (Lkr. Aichach-Friedberg)
(5) Wemding (Lkr. Donau-Ries)
(6) Ingolstadt (krfr.St.)
(7) Höchstädt a.d.Donau (Lkr. Dillingen a.d.Donau)
(8) Schrobenhausen (Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
(9) Sinning (Gde. Oberhausen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
(10) Burghausen (Lkr. Altötting) (?)
- Archivaliensignatur
-
Benediktinerinnenkloster Neuburg Urkunden, BayHStA, Benediktinerinnenkloster Neuburg Urkunden 273
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Literatur: Regest: KL Neuburg 11, Nr. 333 (363-364)
Originaldatierung: ... auff Sant Margarethen der heiligen Junckfrawen tag
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1475
Monat: 7
Tag: 12
Äußere Beschreibung: Or., dt., Perg.; Siegel anhängend
- Kontext
-
Benediktinerinnenkloster Neuburg Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Benediktinerinnenkloster Neuburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Bayern: Ludwig IX. Herzog von
Fraunberg: Sigmund von, zu Prunn, Pfleger zu Neuburg a.d.Donau
Neipperg: Reinhard von, Komtur des Deutschen Ordens zu Blumenthal
Weichs: Wiguleus von, Ritter zu Friedberg
Hoppingen: Wolfgang von, zu Wemding
Schenk: Wilhelm, zu Ingolstadt
Habsberg: Ludwig von, Pfleger zu Höchstädt a.d.Donau
Gumppenberger: Wolfgang
Haslanger: Heinrich
Ebron: Heinrich
Peuscher: Bernhard, Pfleger zu Schrobenhausen
Hofmann: Hans, Rentmeister im Oberland
Harbacher: Gabriel, Rentmeister im Oberland
Reisacher: Stefan, Kastner zu Neuburg a.d.Donau
Haug: Stefan, zu Sinning
Roßkopf: Bartholomäus, Kaplan zu Neuburg a.d.Donau
Stainhofer: Wilhelm, Kirchherr zu Burghausen
- Indexbegriff Ort
-
Haag i.OB (Lkr. Mühldorf a.Inn)
Prunn (Gde. Riedenburg, Lkr. Kelheim)
Blumenthal (Gde. Aichach, Lkr. Aichach-Friedberg)
Friedberg (Lkr. Aichach-Friedberg)
Wemding (Lkr. Donau-Ries)
Ingolstadt (krfr.St.)
Höchstädt a.d.Donau (Lkr. Dillingen a.d.Donau)
Schrobenhausen (Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Sinning (Gde. Oberhausen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Burghausen (Lkr. Altötting)
- Laufzeit
-
12. Juli 1475
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 12. Juli 1475