Buchmalerei
Der Hoftag König Karls von Frankreich: Herzog Herpin von Bourges neben der Leiche des von ihm ermordeten, verleumderischen Clarion von Anderlaub
Herzog Herpin von Bourges steht mit erhobenem Dolch triumphierend neben dem mit gespaltenem Haupt zu Boden gestürzten Leichnam des verleumderischen Clarion von Anderlaub und blickt über die Schulter auf die Hofgesellschaft, die sich im Hintergrund um den Tisch König Karls von Frankreich versammelt hat. Die Gesellschaft befindet sich angesichts der verübten Blutrache in Aufruhr: Der am Kopfende des Tisches sitzende König Karl schaut grimmig drein. Einige Fürsten greifen nach ihren Waffen. Ein neben dem König sitzender Anhänger Clarions hat sein Schwert bereits gezogen. 83 (NASSAU-SAARBRÜCKEN, Herpin) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 33 B 13 Verleumdung & 44 G 82 Blutrache; Vendetta & 57 AA 53 Anstößigkeit, Skandal; Ripa: Scandolo : 57 BB 1 Mißbilligung, Mißfallen, Tadel & 41 C 51 Bankett einer vornehmen Gesellschaft & 44 B 15 4 Festlichkeit bei Hofe & 44 B 12 offizielle Handlungen von Herrschern, z.B. königliche Handlungen (der Herrscher gibt eine Audienz, gewährt Gnade, etc.; der Herrscher und seine Untertanen) & 82 A (KING CHARLES OF FRANCE) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), König Karl von Frankreich & 82 A (HERPIN OF BOURGES) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Herzog Herpin von Bourges & 82 A (CLARION OF ANDERLAUB) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Clarion von Anderlaub, der verleumderische Kammerknecht Karls von Frankreich & 44 B 15 2 königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge & 44 B 15 22 Würdenträger am Hof & 31 A 23 1 stehende Figur (+3) Profil (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen (+92 25) töten (+92 5) erschreckt sein (+93 1) hinweisen, zeigen (+93 3) etwas halten & 31 A 23 5 sitzende Figur (+2) Rückansicht (+3) Profil (+4) Dreiviertelprofil (+75) fünf Personen (+92 5) erschreckt sein (+93 3) etwas halten & 31 A 27 12 (auf allen Vieren) kriechen (+2) Rückansicht (+71) eine Person & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 25 13 seitwärts ausgestreckter Arm & 31 A 25 16 vor den Körper gehaltene(r) Hand oder Arm & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 45 C 13 (DAGGER) Hieb- und Stichwaffen: Dolch & 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 45 C 23 1 Scheide (für Schwert, Degen oder Messer) & 41 A 72 3 (Sitz-)Bank & 48 A 98 14 1 Maßwerkornament & 41 C 3 gedeckter Tisch: Tafelgeschirr, Tafeldekoration, (+51) rechteckiger Tisch & 41 C 32 2 Krug, Becher, Pokal & 41 C 34 1 Teller, Platte & 41 C 37 Tischtuch & 41 C 62 Brot, Kuchen, Backwerk, etc. & 41 A 77 1 Behälter aus Metall: Eimer, Kanne, Kanister, Trommel, Dose & 41 A 43 (TILED FLOOR) Fußbodenbelag (mit NAMEN), Fliesenboden & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 44 B 19 72 Königsmantel (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 22 1 (TURBAN) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Turban & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 47 H 6 (BROCADE) Gewebe, Stoff (mit NAMEN), Brokat & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte (+43) Pelz als Material für Kleidung : 25 F 23 (ERMINE) Raubtiere: Hermelin & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 47 H 6 (PARTI-COLOURED) Gewebe, Stoff (mit NAMEN), Mi-Parti, Tri-Parti & 41 D 26 65 Brosche, Spange, Schnalle
- Alternative title
-
Herpin (Titelzusatz)
- Location
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Collection
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventory number
-
Cod. Pal. germ. 152, Bl. 2v
- Measurements
-
29,7 x 19,8 cm; Illustration: 15,5-16 x 13 cm
- Material/Technique
-
Feder & koloriert
- Related object and literature
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Stuttgart
- (when)
-
um 1470
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Bibliotheca Palatina
- Last update
-
05.03.2025, 4:23 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchmalerei
Associated
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Time of origin
- um 1470