Archivale

Nachlassangelegenheit Johan Schomacher

Enthält: Verzeichnis des Nachlasses des Johan Schomacher, wohnhaft bei der Witwe Stapelberg, vom 7.10.1666. Verzeichnet werden folgende Wertpapiere (Obligationen etc.), in denen als Schuldner usw. genannt werden Johan Soecker; Eheleute M. Melchior Bölling und Johanna Fischening; M. Gerhard Weiling; Wilhelm Herman Harde zum Pustekrei; Herman Hilmer; Eheleute Lic. Arnold Teggeder und Anna Elisabeth Mensing; der verstorbene Lic. Melchior Mensing; Notar Balthasar Morrien; Johan zum Busch; Adam Daniel Poppeler; Eheleute Johan Rouwaldt und Margarete N. in Telgte; Herman Beerheide in Telgte; Henrich zur Horst; Laurenz Alerding; Lütke-Beckman im Kirchspiel Milte; Johan Lohman in Warendorf; Frau M. Berndt Arning geb. Anna Gröver; Theodor Polman; Gerdt Hartman in Beelen; Notar Christianus Funckenius; Eheleute Johan Behrman und Gerd (Gertrud?) Broilman; Eheleute Karol Lauman und Gertrud zur Linnen in Warendorf; Eheleute Sergius von Baek und Gertrud von Lehdebour; Eheleute Johan Cateman und Katharina Hesseling; Eheleute Johan Brirup und Maria N. in Albachten; Dieterich Eckrot; Witwe Johan thom Bögge; Notar Johan Trawe; Arnold Jobst von der Herse; Albrecht von der Herse; Schneider Niklas Gressman; Johan Kaspar von der Horst; Johan Loising in Sendenhorst. Johan von Drolshagen, später Gertrud Katharina de Wendt, Witwe von Drolshagen, und Bernhard Jobst von Drolshagen nehmen die Erbschaft des Johan Schomacher für sich in Anspruch, da er ihr Eigenhöriger gewesen sei. 1673 stellt Katharina Focke, Witwe Schreiber, eine Forderung an den Nachlass, da sie den Schomacher zwei Jahre lang gepflegt habe; hierüber lässt sie den Lukas und Albert Stapelberg (Brüder) als Zeugen durch den Notar Bernard Beckhaus vernehmen. Quittungen über Begräbniskosten liegen vor von Weinhändler Johan zum Venne und Johan Isfordt. Anlagen: 1.Rentverschreibung der Stadt Münster (Perg.) vom 27.11.1657 für Jungfer Katharina Gröppers; 2. Notarielle Schuldverschreibung der Eheleute Goldschmied und Aldermann Melchior Balcke senior und Gertrud Brintrup vom 30.6.1657; Zeugen: M. Johan Mouwe und Henrich Wever.

Archivaliensignatur
B-Vormund, 127

Kontext
Vormundschaften (Causae pupillares) >> 1601-1700
Bestand
B-Vormund Vormundschaften (Causae pupillares)

Laufzeit
1666 - 1673

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1666 - 1673

Ähnliche Objekte (12)