Urkunde
1.) Ein Drittel am Schloss Merzhausen [Burg in der Gemarkung Merzhausen, Gem. Willingshausen, Schwalm-Eder-Kr.] mit allem seinem Zubehör an Äckern...
- Reference number
-
Urk. 14, 14146
- Former reference number
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Weitershausen, Nr. 1
A I u, von Weitershausen sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Karl Christian Friedrich von Weitershausen, Sohn des verstorbenen Karl Alexander von Weitershausen
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Drittel am Schloss Merzhausen [Burg in der Gemarkung Merzhausen, Gem. Willingshausen, Schwalm-Eder-Kr.] mit allem seinem Zubehör an Äckern, Wiesen, Gärten, Holz und Feld; 2.) ein Hof vor dem Dorf zu Zella [Ortsteil der Gem. Willingshausen, Schwalm-Eder-Kr.] mit seinem Zubehör, wie es 1471 des Belehnten verstorbener Schwiegervater Engelbrecht von Rückershausen als Lehen besessen hat; 3.) für den Zehnt zu Riebelsdorf [Stadtteil von Neukirchen, Schwalm-Eder-Kr.], den ebenfalls der genannte Engelbrecht von Rückershausen als Lehen besessen hatte, tritt 1837 eine Summe von 1.050 Talern ein, womit er von den Zehntpflichten abgelöst worden ist. Die Summe wird in die Landkreditkasse eingezahlt, solange bis andere annehmliche Allodialstücke zu Lehen gegeben werden. Die Lehen werden als Mannlehen mit dem Recht auf eventuelle weibliche Lehnsfolge verliehen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Christian Ernst Wittekindt, Advokat zu Treysa
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe W >> Wech-Wei >> Weitershausen, von >> 1800-1849
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1837 November 14
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1837 November 14