Urkunde
1.) Ein Drittel am Schloss Merzhausen [Burg in der Gemarkung Merzhausen, Gem. Willingshausen, Schwalm-Eder-Kr.] mit all seinem Zubehör an Äckern, ...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 14141
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Weitershausen, Nr. 1
A I u, von Weitershausen sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Johann Philipp Friedrich Wilhelm von Weitershausen, Sohn des verstorbenen Johann Bernhard von Weitershausen, und dessen Brüder Philipp Karl Wilhelm, Franz Philipp Ludwig und Franz Ludwig Rudolf von Weitershausen, und weitere namentlich genannte Personen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Drittel am Schloss Merzhausen [Burg in der Gemarkung Merzhausen, Gem. Willingshausen, Schwalm-Eder-Kr.] mit all seinem Zubehör an Äckern, Wiesen, Gärten, Holz und Feld; 2.) ein Hof vor dem Dorf zu Zella [Ortsteil der Gem. Willingshausen, Schwalm-Eder-Kr.] mit seinem Zubehör, wie ihn ehemals der verstorbene Schwiegervater des 1471 Belehnten, Engelbrecht von Rückershausen, als Lehen besessen hatte; 3.) der Zehnt zu Riebelsdorf [Stadtteil von Neukirchen, Schwalm-Eder-Kr.], den ebenfalls der genannte Engelbrecht von Rückershausen als Lehen besessen hatte, als Mannlehen mit dem Recht auf eventuelle weibliche Lehnsfolge.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Christian Grau
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe W >> Wech-Wei >> Weitershausen, von >> 1700-1799
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1754 März 16
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1754 März 16