Bestand

Deutsch-Katholische Gemeinde (Bestand)

Verwaltungsgeschichte: Die Deutsch-Katholische Bewegung entstand 1844 als nationalkirchliche Alternative zum Ultramontanismus. Sie breitete sich rasch aus und hatte 1846 in Norddeutschland 20 Gemeinden. Nach der gescheiterten Revolution von 1848 gingen jedoch die Gemeindegliederzahlen stark zurück.

Archivierungsgeschichte: Von der hamburgischen Gemeinde sind nur Tauf- und Eheschließungsregister erhalten.

Bestandssignatur
Staatsarchiv Hamburg, 521-2
Umfang
Laufmeter: 0.1

Kontext
Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN >> SONSTIGE RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN >> NICHTLUTHERISCHE UND FREIKIRCHLICH-LUTHERISCHE CHRISTLICHE GEMEINDEN
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandte Verzeichnungseinheiten: Das Gemeindesiegel befindet sich in der 732-2 Petschaftsammlung.

Indexbegriff Sache
Deutsch-Katholische Gemeinde

Bestandslaufzeit
1847-1853

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Letzte Aktualisierung
30.03.2022, 12:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1847-1853

Ähnliche Objekte (12)