Akten

Unveräußerte Realitäten des Klosters Raitenhaslach

Enthält:
Beibehaltung des sog. "Konventstocks" als Pfarr- und Schulhaus; Verkauf der noch unveräußerten Gebäude an den Raitenhaslacher Bräu Franz Xaver Baumgartner; Versteigerung von Gründen bzw. deren Verhinderung durch den Scheuerhof-Besitzer Joseph Männer

Die zugehörigen Pläne wurden entnommen und lagern jetzt unter den Signaturen Plansammlung 19872 und 19873.
40 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 6665
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 614 Nr. 3
Zusatzklassifikation: Raitenhaslach (St. Burghausen, Lkr. Altötting): Zisterzienserkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.115. Raitenhaslach (Zisterzienser) >> 3.115.2. Spezialklosterkommission (1808-1814) >> 3.115.2.3. Realitäten und Mobilien
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Baumgartner: Franz Xaver, Bräu in Raitenhaslach
Männer: Joseph, Chirurg in Burghausen
Indexbegriff Ort
Raitenhaslach (St. Burghausen, Lkr. Altötting): Pfarrei \ Pfarrhaus
Raitenhaslach (St. Burghausen, Lkr. Altötting): Schule
Raitenhaslach (St. Burghausen, Lkr. Altötting), Kloster: Gebäude
Raitenhaslach (St. Burghausen, Lkr. Altötting), Kloster: Gründe

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1812 März 7 - 1812 September 25

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1812 März 7 - 1812 September 25

Ähnliche Objekte (12)