Archivale
Zensur des Theaterstücks: Goldene Berge, von Wilken und Jacobson. Handschrift. Präsentiert: 14.02.1876 für Wallner-Theater.; Genehmigt: 23.1.1880 Tonhallen-Theater.; Genehmigt: 14.05.1881 Germania-Theater.; Genehmigt: 23.01.1883 Louisenstädtisches Theater.
Enthält: Theaterzensurexemplar.
- Archivaliensignatur
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-01 Nr. G 108
- Alt-/Vorsignatur
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-01 Nr. TAT G 108
- Kontext
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-01 Polizeipräsidium Berlin - Theaterpolizei - Zensurexemplare Alter Teil >> 10. Theaterpolizei >> 10.02. Zensur-, Gewerbe- und baupolizeiliche Überwachung öffentlicher Aufführungen und Veranstaltungen >> 10.02.12. Zensur der Theaterstücke / Textbücher
- Bestand
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-01 Polizeipräsidium Berlin - Theaterpolizei - Zensurexemplare Alter Teil
- Indexbegriff Sache
-
Goldene Berge, von Wilken und Jacobson
- Indexbegriff Person
-
Jacobson
Wilken
- Indexbegriff Ort
-
Germania-Theater.
Louisenstädtisches Theater
Tonhallen-Theater
Wallner-Theater
- Laufzeit
-
1876 - 1883
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 13:10 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1876 - 1883
Ähnliche Objekte (12)

Zensur des Theaterstücks: Luftschlösser, Posse. Pflichtexemplar nicht vorhanden. Folgende Einlagen: 1) Couplet. Genehmigt: 10.04.1879 Louisenstädtisches Theater. 2) Das sieht man ohne Brille, Couplet. Genehmigt: 10.04.1879 Louisenstädtisches Theater. 3) Das ist ja elegant! Couplet. Genehmigt. 26.01.1880 Louisenstädtisches Theater. 4) Couplet. Genehmigt: 28.01.1880 Louisenstädtisches Theater. 5) Berliner Manier, Couplet. Genehmigt: 02.02.1880 Louisenstädtisches Theater. 6) Duett, Genehmigt: 10.04.1882 Berliner Prater-Theater

Zensur des Theaterstücks: Liebeszauber, Zauberposse mit Gesang in 3 Akten von E. Jacobson, Musik von G. Michaelis. Handschrift. Genehmigt: 22.11.1879 Wallner-Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1) Couplet für Alma. Genehmigt: 29.11.1879 Wallner-Theater. 2) Couplet für Murrmann. Genehmigt: 29.11.1879 Wallner-Theater. 3) Paradies-Couplet. Genehmigt: 29.11.1879 Wallner-Theater. 4) Ersatzvers. Genehmigt: 08.12.1879 Wallner-Theater

Zensur des Theaterstücks: Das Millionenmädel, Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten, 8 Bildern von Georg Caren, Musik von Ed. Großmann. Handschrift. Genehmigt: 11.02.1882 Louisenstädtisches Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1) Fortsetzung des Quodlibets. Genehmigt: 16.02.1882 Louisenstädtisches Theater. 2) Couplets. Genehmigt: 04.09.1882 Louisenstädtisches Theater. 3) Es war die reinste Niederträchtigkeit! Couplet. Genehmigt: 06.09.1882 Louisenstädtisches Theater. 4) Couplets. Genehmigt: 23.10.1882 Louisenstädtisches Theater. 5) Die Stimme des Gewissens, Couplet. Genehmigt: 31.10.1882 Louisenstädtisches Theater. 6) Couplets. Genehmigt: 03.11.1882 Louisenstädtisches Theater

Zensur des Theaterstücks: Die Lachtaube, Posse mit Gesang in 3 Akten von E. Jacobson, Musik von G. Michaelis. Handschrift. Genehmigt: 10.03.1879 Wallner-Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1) Auftrittslied Lehmkuhl. Nachtragsvers. Wallner-Theater. 2) I. Akt, 8. Szene. Lied. Wallner-Theater. 3) II. Akt, 5. Szene. Couplet Lehmkuhl. Wallner-Theater. 4) Couplet Pauline. 5) II. Akt. Couplet. Genehmigt 21.03.1879 Wallner-Theater. 6) Duett Pauline - Kipferling. Genehmigt: 25.03.1879 Wallner-Theater. 7) Couplets. Genehmigt: 06.04.1882 Wallner-Theater. 8) Nachtragsverse zum Duett Pauline - Kipferling. Genehmigt: 13.04.1879 Wallner-Theater. 9) Nachtragsvers. Genehmigt: 16.04.1879 Wallner-Theater. 10) Neues Couplet. Genehmigt: 05.05.1879 Wallner-Theater

Zensur des Theaterstücks: Ein Mann für Alles, Posse mit Gesang in 5 Bildern von Julius Keller und Fritz Brentano. Druck (Titelblatt fehlt). Genehmigt: 14.12.1886 Königstädter Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1) Couplet. Genehmigt: 06.01.1887 Wallner-Theater. 2) Blumenlied. Genehmigt: 06.01.1887 Wallner-Theater. 3) Strophe zum Blumenlied. Genehmigt: 06.01.1887 Wallner-Theater. 4) Couplet. Genehmigt: 06.01.1887 Wallner-Theater. 5) Couplet. Genehmigt: 10.01.1887 Wallner-Theater

Zensur des Theaterstücks: Der jüngste Lieutenant, Posse mit Gesang in 4 Akten von E. Jacobson. Handschrift. Genehmigt: 05.02.1880 Wallner-Theater. Genehmigt: 10.11.1880 Wallner-Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1.) Couplet für Engels. Genehmigt: 06.2.1880 Wallner-Theater. 2.) Citaten-Couplet. Genehmigt: 06.02.1880 Wallner-Theater. 3.) Nachtragsverse zum Citaten-Couplet. Genehmigt: 08.03.1880 Wallner-Theater. 4.) Verschiedene Benennungen, Couplet. von Ed. Jacobsen. Genehmigt:1 8.03.1880 Königstädtisches Theater. 5.) Parodie-Couplet. Genehmigt: 19.03.1880 Walhalla-Theater (Weinbergsweg 19/20). 6.) Nachtragsverse zum Couplet Nr. 1. Genehmigt: 13.06.1880. 7.) Weitere Nachtragsverse. Genehmigt: 11.11.1880 Belle-Alliance-Theater. 8.) Was das für Folgen haben kann, Duett. Genehmigt: 06.05.1904 Berliner Theater. 9.) Veränderter Schluß des II. Aktes. Genehmigt: 06.05.1904 Berliner Theater. 10.) Parodie der Camaliendame. Genehmigt: 06.05.1904 Berliner Theater. 11.) Couplets. Genehmigt: 28.04.1904 Berliner Theater

Zensur des Theaterstücks: Ein gemachter Mann, Posse mit Gesang in 3 Akten (5 Bildern) von Eduard Jacobson, mit teilweiser Benutzung eines Stoffes von D. Hartmann, Musik von G. Michaelis. Handschrift. Genehmigt: 22.09.1883 Wallner-Theater. Hierzu folgende Einlagen: 1.) Couplet-Einlage. Genehmigt: 26.09.1883 Wallner-Theater. 2.) Da capo-Strophen. Genehmigt: 26.09.1883 Wallner-Theater. 3.) Einlage für das dritte Bild, 3. Szene. Genehmigt: 28.09.1883 Wallner-Theater. 4.) Couplet-Einlage. Genehmigt: 28.09.1883 Wallner-Theater. 5.) Couplet-Verse. Genehmigt: 01.10.1883 Wallner-Theater. 6.) Couplet-Einlage. nicht genehmigt: 15.10.1883. 7.) Neue Couplet-Strophen. Genehmigt: 16.11.1883 Wallner-Theater. 8.) Neuer Vers zum Couplet Pasewalk. Genehmigt: 02.12.1883 Wallner-Theater und Belle-Alliance-Theater. 9.) Zwei Couplet-Verse. Genehmigt: 03.12.1883. 10.) Das ist die Lina, die Berolina. Couplet. Genehmigt: 09.03.1898 Schiller-Theater.

Zensur des Theaterstücks: Ein Kandidat vom schönen Geschlecht, Gesangsposse in 3 Akten von Karl Görlitz. Handschrift. Genehmigt: 11.04.1879 Louisenstädtisches Theater. Hierzu folgende handschrifltiche Einlagen: 1) Das Weitere ist gestrichen, Couplet. Genehmigt 28.04.1879 Louisenstädtisches Theater. 2) Fortsetzung des Couplets. Genehmigt: 28.04.1879 Louisenstädtisches Theater. 3) Verkehrte Reime, Couplet. Genehmigt: 03.05.1879 Louisenstädtisches Theater

Zensur des Theaterstücks: Der Mann im Monde, Posse mit Gesang in 3 Akten (5 Bildern) von Eduard Jacobson, Musik von Gustav Michaelis. 1 Handschrift. Genehmigt: 17.09.1881 Wallner-Theater; Genehmigt: 07.03.1882 Belle-Alliance-Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1) Duett Liebestreu - Wera. Genehmigt: 28.09.1881 Wallner-Theater. 2) Ach das thut wohl - Ach, das thut weh! Couplet. Genehmigt: 28.09.1881 Wallner-Theater. 3) Neue Strophe. Genehmigt: 17.03.1882 Wallner-Theater. 4) Couplet für Liebestreu. Genehmigt: 30.09.1892 Wallner-Theater. 5a) Wenn ich nur nicht so schüchtern wär! Couplet. Genehmigt: 03.10.1892 Wallner-Theater. 5b) 2 weitere Strophen zu 5a). 5c) Da capo-Vers zu 5a). 6) III. Akt, 8. Szene. Genehmigt: 03.10.1892 Wallner-Theater. 7) Couplet. Genehmigt: 10.10.1892 Wallner-Theater. 8) dgl. Genehmigt: 15.10.1892 Wallner-Theater; 1 Manuskript-Druck. Verlag Philipp Reclam junior Leipzig. Genehmigt: 13.04.1895 Belle-Alliance-Theater. Hierzu: 9) bis 11) Einlagen. 1895 Belle-Alliance-Theater. 12) bis 13) Einlagen. Genehmigt: 08.04.1899 Schiller-Theater

Zensur des Theaterstücks: Der Gold-Onkel, Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten und 7 Bildern, nach einem vorhandenen SToffe, vollständig neu bearbeitet von Emil Pohl. Dreiteilige Handschrift. Genehmigt: 10.09.1886 Wallner-Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1.) Einlagen zu No. 8 Duett. Genehmigt: 10.09.1886 Wallner-Theater. 2.) Einlage zu Akt III, statt des Madrigals. Genehmigt: 14.09.1886 Wallner-Theater. 3.) Einlage, III.Akt Szene 10. Genehmigt: 14.09.1886 Wallner-Theater. 4.) Einlage. Neuer Schluß, Akt III. Genehmigt: 14.09.1886 Wallner-Theater. 5.) Zu Couplet No. 7 Genehmigt: 17.09.1886 Wallner-Theater. 6.) Couplet-Einlage. Genehmigt: 23.09.1886 Wallner-Theater. 7.) Zusatz zu Szene 22 in IV. Bild Bild. Genehmigt: 06.10.1886 Wallner-Theater. 8.) Einlage für Stubbe in Akt III, Szene 12. Genehmigt: 06.10.1886 Wallner-Theater. 9.) Dialog, I.Akt. Genehmigt: 11.10.1886 Wallner-Theater. 10.) IV. Bild, Szene 21. Genehmigt: 16.10.1886 Wallner-Theater. 11.) Couplet, III.Bild. Genehmigt: 25.10.1886.
