Druckgraphik

Sancta Ivsticia. Allegorie mit den Wappen des Reichs und der Stadt Nürnberg

Urheber*in: Unbekannt; Dürer, Albrecht / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ADürer V 3.232H
Weitere Nummer(n)
V 2035 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 245 mm (Blatt)
Breite: 168 mm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Täfelchen: SANCTA IVSTICIA / 1521. Verso typogaphischer Text: 'Reformacion der Stat / Nuremberg'[...]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Strauss, S. App. B, pl. 26
beschrieben in: Strauss, S. 192
beschrieben in: Hollstein German, S. 285
beschrieben in: Meder 1932, S. 285
beschrieben in: Vasel 1903, S. 2035
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 162

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Doppeladler
Gerechtigkeit
Nürnberg
Reformation
Reichtum
Wappen
Justitia
ICONCLASS: Engel
ICONCLASS: Reichtum, Überfluss; Ripa: Opulenza, Richezza
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: zweiköpfiger Adler
ICONCLASS: Börse, Geldbeutel
ICONCLASS: Gerechtigkeit; Ripa: Forza alla giustitia sottoposta, Giusttitia, Giustitia retta, Giustitia rigorosa, Impietà e violenza soggetta alla giustitia

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt (Formschneider)
Dürer, Albrecht (Inventor)
(wann)
1521

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1521

Ähnliche Objekte (12)