Bestand

Collegium Medicum et Sanitatis Erfurt und Heiligenstadt (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch 19. Jh., Überarbeitung 2011 (online recherchierbar)

Registraturbildner: Das 1806 noch durch die preußische Verwaltung eingerichtete Medizinal- und Sanitätskollegium für das Erfurter Territorium und das Eichsfeld hatte seinen Sitz in Heiligenstadt. Nach der Abtretung des Eichsfeldes an das Königreich Westphalen (Harzdepartement) wurde 1808 ein neues Kollegium in Erfurt ins Leben gerufen, um das unter direkter französischer Herrschaft verbliebene Gebiet zu betreuen. 1814 löste die preußische Übergangsverwaltung die Erfurter Behörde auf und übertrug deren Kompetenzen wieder nach Heiligenstadt.

Bestandsinformationen: Der Bestand weist einen engen Bezug zur Beständegruppe B 36 auf, ist jedoch gemeinsam mit den Archivalien der französischen Verwaltung von Erfurt in das Landeshauptarchiv gelangt und mit diesen archiviert worden. Da die Zuordnung bereits Eingang in die Literatur gefunden hatte, wurde 1961 entschieden, sie dauerhaft beizubehalten.

Der Bestand ist durch ein Findbuch aus dem frühen 19. Jh. erschlossen, das 2011 retrokonvertiert und revidiert wurde.

Bestandssignatur
B 37e (Benutzungsort: Magdeburg)
Umfang
Laufmeter: 1

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt >> 01.08.07. Französische Verwaltung von Erfurt

Bestandslaufzeit
1802 - 1816

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1802 - 1816

Ähnliche Objekte (12)