Anhänger <Schmuck>
Verzierter Goldanhänger der Ming-Dynastie
Der vermutlich noch während der Ming-Dynastie (1368-1644) produzierte Anhänger besteht aus zwei annähernd quadratischen und zusammengenieteten Blattfolien in Gold.
Auf der Vorderseite geben sich inmitten einer doppelten Umrahmung stilisierte Pflanzenmotive zu erkennen, die in den Grund getrieben und punziert wurden. Diese wiederum umkreisen ein gerahmtes Blütenmotiv. Der Anhänger weist an seinem oberen Ende und über die gesamte Breite eine längliche Öse auf, durch die ein modernes Lederband durchgezogen wurde.
Der Schmuck gehörte zum Privatbesitz von Trude Schelling-Karrer (1919-2009). Als Karlsruherin und Ehefrau des berühmten Architekten der Nachkriegsmoderne in der Bundesrepublik Deutschland, Erich Schelling (1904-1986), war Trude Schelling-Karrer eine für ihre Zeit außergewöhnlich fortschrittliche Frau. Nach Abschluss ihrer Ausbildung 1940 arbeitete sie zunächst als Kostüm- und Bühnenbilddesignerin, später als Innenarchitektin. Auf Reisen schulte sie ihr Feingefühl für Design, Kunst und fremde Kulturen. Unterwegs auf den Philippinen, in Thailand und China fiel ihr Augenmerk auf die »Seladon«- und »Blau-Weiß-Ware«. Kurz vor ihrem Tod übergab sie den größten Teil ihrer Sammlung (rund 160 chinesische und südasiatische Keramiken), zu der auch ein kleiner Anteil an Schmuck gehörte, als Schenkung an das Badische Landesmuseum.
Literatur: WeltKultur / Global Culture. Führer durch die kulturgeschichtliche Abteilung, hrsg. vom Badischen Landesmuseum, Karlsruhe 2014, S. 65 ff.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Global Art History
- Inventory number
-
2011/831
- Measurements
-
Breite: 3.7 cm, Länge: 3.7 cm (Gesamt)
- Material/Technique
-
Gold; Leder; getrieben; gepunzt; genietet
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
China
- (when)
-
frühestens Ming-Dynastie (14. Jh.)
- Event
-
Fund
- (where)
-
Binamira
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Anhänger <Schmuck>
Time of origin
- frühestens Ming-Dynastie (14. Jh.)