Journal article | Zeitschriftenartikel

Am Beispiel des Kita-Gutscheinsystems: ist ein Übergang von individueller Nachfragemacht zu kollektiver Teilhabemacht möglich?

"'Zeit der Übergänge - aber wohin?' - Unter diesem Titel organisiert Das Argument (Heft 291, 2011) eine Diskussion, deren Zielrichtung Bernd Röttger mit einem Zitat von Volker Braun markiert: 'Wer vordenken will, muss über das jetzige nachdenken, die Zukunft ahnen, heißt die Gegenwart durchschauen. [...] unser Utopia ist der Realismus' (2011: 193). In den Beiträgen dieses Argument-Heftes wird zweierlei deutlich, zum einen, dass eine Alternative zum Kapitalismus etwas anderes sein muss als dessen schlichte Negation, zum anderen, dass - wenn überhaupt in Alternativen gedacht werden kann - sie jetzt, im Hier und Heute entstehen müssen. 'Konzepte sozialistischer Transformation müssen' sich im Entwurf politisch-gesellschaftlicher Übergangsstadien' konkretisieren (Haug 2007: 25). Wirkliche 'antikapitalistische Handlungsfähigkeit' entscheidet 'sich an den politischen Vermittlungen, den Übergangslosungen und den weitertreibenden Forderungen' (32)" (Röttger 2011:196). Es geht also um das 'Wie' gesellschaftlicher Transformationen und darum, wer die Subjekte dieser Übergänge sind. Es geht damit um die Konkretisierung dessen, was Frigga Haug im Anschluss an Rosa Luxemburg 'revolutionäre Realpolitik' und Joachim Hirsch 'radikalen Reformismus' genannt haben (vergleiche die Beiträge beider im selben Heft). Obwohl diese Erkenntnis nicht neu ist, gibt es bislang nur wenige Beispiele, die 'eingreifenden Charakter' haben (wie zum Beispiel der Vorschlag von Frigga Haug zur Vier-in-einem-Perspektive 2011: 241ff.)." (Autorenreferat)

Am Beispiel des Kita-Gutscheinsystems: ist ein Übergang von individueller Nachfragemacht zu kollektiver Teilhabemacht möglich?

Urheber*in: Kunstreich, Timm

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
The example of the day nursery voucher system: is a transition from individual demand power to collective participation power possible?
ISBN
978-3-89691-983-0
ISSN
0721-8834
Umfang
Seite(n): 57-66
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 32(123)

Thema
Primar- und Elementarbildung
Bildungswesen Elementarbereich
Bundesrepublik Deutschland
Versorgung
Kindertagesstätte
Partizipation
Kinderbetreuung
Nachfrage
Kind
Eltern
Rechtsanspruch
Die Linke

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kunstreich, Timm
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-408900
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Kunstreich, Timm

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)