Archivale

Der Ritter Apel und Tolde von Reckerode (Reke-) quittieren Propst, Äbtissin und Konvent des Klosters Allendorf (Alden-) über 250 Gulden und die Gülte in der Stadt Salzungen (Salcz-), sagen diese von Geld und Gülte los und erklären die Urkunde, aufgrund deren die Zahlung erfolgt ist und den sie verloren haben, für ungültig. Zeugen: Berthold Bulstercz, Konrad (Kurt) Hesseberg (-burg), Johann (Hans) Hesse, Heinrich beim Bach, Meister Philipp der Goldschmied, Konrad Rehkitz (Rekez) und Gerlach von Roßdorf (Rostorf), Kaplan zu Allendorf. Die Brüder (1) Apel und (2) Tolde hängen ihre Siegel an.

Digitalisierung: Thüringisches Staatsarchiv Meiningen

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
4-10-011 335
Further information
Siegel angehängt, braun, rund. 1) 2,6 cm Durchmesser, Rest. Im Siegelfeld Wappenschild (Flügel). U.: +S. [.....].RE[....]DE. (wohl das bei Posse, Adel Bd. 5 Tafel 26 Nr. 15 abgebildete Siegel). 2) 2 cm Durchmesser, besch., schlecht ausgeprägt. Im Siegelfeld Wappenschild (wie vor). U. nicht lesbar.

Edition / Literatur: UB Allendorf Nr. 321

Context
Kloster Allendorf/ Urkunden >> Verzeichnungseinheiten
Holding
4-10-011 Kloster Allendorf/ Urkunden

Date of creation
1388 Oktober 25.

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
05.06.2025, 12:59 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Meiningen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1388 Oktober 25.

Other Objects (12)