Buchbeitrag

Traditionen des Formulierens: Apposition, Triade, Alliteration, Variation

Der Vortrag macht an einigen exemplarischen Bereichen auf sich wandelnde Formulierungsgewohnheiten der jüngsten Sprachgeschichte aufmerksam. Knapp behandelt werden zunächst auffällige Gebrauchsänderungen von engen Appositionen, nachgestellten Adjektivattributen, iterativen Triaden und Alliterationen. Genauer ausgeführt wird die - vor allem, aber nicht nur in Medientexten - immer intensiver genutzte Technik des anspielenden, variierenden Zitierens, die zur Ausbildung eines wachsenden Vorrats an Formulierungsmustern führt, die - als Halbfertigprodukte - durch einfache Variationstechniken den aktuellen Zwecken angepasst werden können.

Traditionen des Formulierens: Apposition, Triade, Alliteration, Variation

Urheber*in: Schmidt, Hartmut

In copyright

0
/
0

Language
Deutsch

Subject
Deutsch
Historische Sprachwissenschaft
Stilmittel
Formulierung
Sprachwandel
Germanische Sprachen; Deutsch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schmidt, Hartmut
Event
Veröffentlichung
(who)
Berlin [u.a.] : de Gruyter
(when)
2018-01-18

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-69647
Last update
06.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchbeitrag

Associated

  • Schmidt, Hartmut
  • Berlin [u.a.] : de Gruyter

Time of origin

  • 2018-01-18

Other Objects (12)