Archivale
Planungsatlas Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft Deutsche Demokratische Republik
Darin: Herausgegeben durch den Rat für Landwirtschaftliche Produktion und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR. Gesamtleitung und Leitung des Redaktionskollegiums Dr. agr. A. Meuer, Institut für Agrarökonomik Neetzow der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin und Prof. Dr. rer. nat. habil. W. Roubitschek, Lehrstuhl Agrargeographie und landwirtschaftliche Regionalplanung der Sektion Pflanzenproduktion der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Enthält: Textteil - Deckblatt, Vorwort, Impressum, Autorenverzeichnis, Inhaltsverzeichnis, Ausführungen zu Bedeutung der Landwirtschaft und Nahrungswirtschaft der DDR, Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion und der Nahrungsgüterwirtschaft der DDR - Boden und Bodenfruchtbarkeit, Klima und Wasserhaushalt, allgemeine ökonomische Produktionsbedingungen, Arbeitskräfte und Produktionsbauten, Struktur, Niveau und Verflechtungen der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR - territoriale Grundelemente, Getreidewirtschaft, Kartoffelwirtschaft, Zuckerwirtschaft, Obst- und Gemüsewirtschaft, Milchwirtschaft, Fleischwirtschaft, sonstige Zweige der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft und Kooperationen (Bl. 1-67). Kartenteil: Übersicht der DDR (Bl. 68), Stellung der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft in der Volkswirtschaft (Bl. 69), die Landwirtschaft der DDR als Nahrungsmittelproduzent in Europa 1963-65 (Bl. 70), Bodenarten (Bl. 71), Steinigkeit im Bezirk Neubrandenburg (Bl. 72), natürliche Standorteinheiten des Ackerlandes (Bl. 73), Nährstoffversorgung (Bl. 75), Bodenerosion - Wasser (Bl. 76), ent- und bewässerungsbedürftige Flächen (Bl. 76), Klimagebiete und Schwellenwerte der Lufttemperatur (Bl. 77), Niederschlag und Luftfeuchtigkeit (Bl. 78), Ergänzung zur Karte Steinigkeit in Neubrandenburg (Bl. 79), zentrale Standortgruppen (Bl. 80), phänologische Termine (Bl. 81), freie Oberflächenwasserressourcen (Bl. 82), Anschluss der Gemeinden an das Eisenbahn- und Straßennetz (Bl. 83), Transportmengen und zwischenbetriebliche Transporteinrichtungen der Landwirtschaft (Bl. 84), Entwicklung der sozialökonomischen Struktur (Bl. 85), Grundmittel der sozialistischen Landwirtschaftsbetriebe (Bl. 86), Beschäftigte in der Landwirtschaft nach Eigentumsformen (Bl. 87), Struktur der Beschäftigten (Bl. 88), berufstätige Wohnbevölkerung (Bl. 89), pflanzliche Bruttoproduktion (Bl. 90), Marktproduktion (Bl. 91), Weizenanbau (Bl. 92), Gerstenanbau (Bl. 93), Struktur der Kartoffelproduktion (Bl. 94), Zuckerrübenanbau (Bl. 95), Obstanbau (Bl. 96), Gemüseanbau (Bl. 97), Kuhbesatz (Bl. 98), Futteranbau (Bl. 99), Grünland (Bl. 100), Viehbesatz (Bl. 101), Schweinebesatz (Bl. 102), Viehbesatz (Bl. 103), Ölfrüchte, Faserpflanzen und Sonderkulturen (Bl. 104) sowie Fischwirtschaft (Bl. 105).
105 Bl. Drucke.
- Archivaliensignatur
-
C Rep. 110-04 (Karten) Nr. 69
- Umfang
-
versch. Maßstäbe
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Format: 57 x 75,5 cm (Karten)
- Kontext
-
C Rep. 110-04 (Karten) Magistrat von Berlin, Stadtgartenamt Berlin >> Landwirtschaft/Ernährung
- Bestand
-
C Rep. 110-04 (Karten) Magistrat von Berlin, Stadtgartenamt Berlin
- Indexbegriff Sache
-
Planungsatlas Ostberlin (1971)
- Laufzeit
-
ca. 1971
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- ca. 1971