Artikel
Epidemien und Amtsinhaber
Empirische Studien legen nahe, dass politische Amtsinhaber von Naturkatastrophen profitieren können. Gilt dies auch für Epidemien? Deskriptive Statistiken für die deutschen Regierungsparteien auf Bundes- und Landesebene zeigen eindrucksvoll, dass die Zustimmung zu politischen Amtsinhabern in Zeiten der Coronakrise gestiegen ist. Besonders stark hat die Union in der Wählergunst von der Krise profitiert. Die Unsicherheit in Zeiten der Coronakrise ist groß. Bürgerinnen und Bürger scheinen daher verstärkt auf im Amt bewährte Politiker zu vertrauen, sie für gutes Krisenmanagement zu belohnen und sich zu Krisenzeiten keinen Wechsel in Regierungsämtern zuzumuten.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 73 ; Year: 2020 ; Issue: 07 ; Pages: 47-51 ; München: ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Dörr, Luisa
Gründler, Klaus
Heil, Philipp
Mosler, Martin
Potrafke, Niklas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2020
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Dörr, Luisa
- Gründler, Klaus
- Heil, Philipp
- Mosler, Martin
- Potrafke, Niklas
- ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2020