Sachakte

1605

Enthält: Verkauf der Hofgüter des Rudolf von Hof genannt Bell in Faulbach an Philipp Sengel, nassau-katzenelnbogenscher Keller, und dessen Ehefrau Magdalena

Enthält: Quittung der Stadt Herborn über eine an Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg verkaufte Wiese

Enthält: Verkauf eines Ackers am Heidberg durch Jost Dietrich in Ewersbach an Cleman Bender in Mandeln

Enthält: Haltung des Gerichts St. Georgen in Niederzeuzheim

Enthält: Verpachtung des Zehnten zu Hahn durch die Witwe des Wihlelm von Kerpen (Cärpen) an die Gemeinde Hahn

Enthält: Vergleich des Grafen Georg von Nassau als Vormund über die Kinder des Grafen Wilhelm von Sayn-Wittgenstein über die Einwohner des Bannes Maxsain und Selters

Enthält: Beilage zum Rechtsstreit zwischen Junker Johann Heinrich Wenz von Niederlahnstein und Albert Jung über den Bauern Anton Böcking

Enthält: Vergleich zwischen Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg und Gräfin Anna Margarethe von Manderscheid in Geldsachen

Enthält: Verkauf eines Waldstücks in Frohnhausen durch Jakob Wagner in Frohnhausen an Jost Nickel

Enthält: Geldgeschäfte des Albrecht von Seelbach mit Johann Hillenhütter

Enthält: Belehnung des Grafen Ludwig von Nassau-Saarbrücken mit dem Gericht Nieder- und Oberstockheim durch Pfalzgraf Friedrich

Enthält: Quittung des Grafen Georg von Nassau über Geldzahlungen des Grafen Ludwig von Nassau-Saarbrücken

Enthält: Tausch einer Wiese vorm Beilstein in Herborn gegen eine Wiese bei der Burg zwischen Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg und Georg Krämer in Herborn

Enthält: Erwerb einer Wiese auf der Neuwiese in Herborn durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg von Weigand Mangolt in Herborn

Enthält: Tausch von Gärten und Wiesen in Beilstein zwischen Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg und Albrecht von Mudersbach, Schultheiß zu Herborn

Enthält: Tausch von Wiesen bei Herborn zwischen Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg und Matthias Beer in Herborn

Enthält: Verkauf einer Wiese auf der Neuwiese in Herborn durch Antonius Hüttenus, Pastor in Ballersbach, an Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg

Enthält: Verkauf von Wiesen durch das Kloster Keppel an Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg

Enthält: Verkauf eines Ackers durch Hans Schmit in Mandeln an Hans Marx

Enthält: Verkauf der Güter des Johann Jung aus Hadamar in Faulbach an Hermann Philipp Sengel, Kammerschreiber in Dillenburg

Enthält: Testament des Sebastian Petri, Bürger in Dillenburg

Enthält: Tausch von Land und Leuten zwischen Graf Hermann Adolf von Solms, Graf Philipp von Solms und Graf Ernst von Solms

Enthält: Vertrag des Grafen Georg von Nassau als Vormund der Grafen von Solms über den Bann Maxsain

Enthält: Verpfändung des Hofes Oberneisen durch Freiherr von Winnenberg

Enthält: Schenkung einer Wiese bei Wissenbach durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg an Albrecht Hannenkrot, Rentmeister zu Dillenburg

Enthält: Abschiede des Oberrheinischen Reichskreies und des Münzprobationstags

Enthält: Vergleich zwischen Gräfinwitwe Maria von Nassau-Wiesbbaden und Graf Ludwig von Nassau-Saarbrücken über den Nachlass des Grafen Johann Ludwig von Nassau-Wiesbaden

Enthält: Geldgeschäfte des Grafen Johann VII. von Nassau-siegen mit den Gräfinnen von Nassau-Wiesbaden

Enthält: Morgengabeverschreibung der Gräfin Amalie von Nassau, geb. von Sayn-Wittgenstein

Enthält: Bestallung des Theis Bender aus Wissenbach zu Hofbender in Dillenburg

Enthält: Tausch von Gütern zwischen Anton Herrmann in Hirzenhain und Thomas Peter in Roth

Enthält: Auseinandersetzungen des Johann Friedrich von und zu Hollinghausen, Domherr zu Speyer, Worms und Brüssel, mit der Gemeinde Littfeld

Enthält: Untersuchung der Erbberechtigung des Grafen Ludwig von Nassau-Weilburg in den Reichslehen durch Erzbischof Johann Schweikhard von Mainz

Enthält: Verpfändung der Herrschaft Johannisberg und des Kirchspiels Höchstenbach durch Graf Wilhelm von Sayn-Wittgenstein zur Übernahme der Schulden des Grafen Heinrich von Sayn auf dem Grund Seelbach

Enthält: Verkauf der Güter und Rechte des Thomas Boß in Gilsbach in den Gemarkungen Lippe und Burbach an Engelbert Hirtz in Wahlbach

Enthält: Verkauf einer Wiese auf der Neuwiese vorm Beilstein in Herborn durch Hans Rüdersdorf, schöffe in Herborn, an Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg

Enthält: Verkauf eines Waldstücks im Dirsteiner Wald durch Johannes Hosius, Präsentiarius in Diez, an Franz Lotz in Gückingen

Enthält: Testament der Gräfin Anna Margarethe von Nassau, geb. Gräfin von Manderscheid

Enthält: Auseinandersetzungen des Christoph Dietrich von Plettenberg mit den Erben Grimberg

Reference number
170 II, 1605

Context
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 17. Jahrhundert >> 1 1600-1625
Holding
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Date of creation
1605

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 2:10 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1605

Other Objects (12)