Konferenzschrift | Kongress

Der Garten und die Moderne : epikureische Moral und Politik vom Humanismus bis zur Aufklärung

Von allen Traditionen des Altertums war es unzweifelhaft die epikureische Tradition, die gegenüber den weitverbreiteten Traditionen des Platonismus und des Aristotelismus den brisantesten Charakter aufwies. Sie erwies sich auch dem Skeptizismus und dem Stoizismus gegenüber als die profanste. Trotz zunehmender Froschung verfügen wir noch nicht über eine vollständige und zufriedenstellende Karte jenes großen philosophischen und kulturellen Phänomens des modernen Epikuriesmus. Auffälligerweise hat sich die Aufmerksamkeit der Historiker auf diesem Forschungsgebiet als äußerst selektiv erwiesen: von den drei großen Einteilungen (Logik oder Kanonik, Physik und Ethik) hat allein die Physik - vor allem die Atmomistik - Beachtung gefunden. Die Auffassungen über Recht und Politik, mit ihren Verzweigungen im Bereich der Moral und der Anthropologie - vor allem die Konzeptionen zur historischen Entwicklung der Menschheit und der Religion - sind dagegen sehr viel weniger beleuchtet worden. Unter dem Titel Der Garten und die Moderne leisten namhafte Wissenschaftler - darunter C. Blackwell, G. Canziani, J.-C. Darmon, G. Gawlick, A. McKenna, A. Mothu, M. Mulsow, G. Paganini, J. Salem, C. Schmitz, W. Schröder, P. Springborg, S. Taussig, A. Thomson und E. Tortarolo - deutsch-, französisch- und englischsprachige Beiträge zu einer Schließung dieser Forschungslücke.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783772822612
3772822614
Dimensions
21 cm
Extent
410 S.
Notes
Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.

Bibliographic citation
Problemata ; 151

Classification
Philosophie
Keyword
Geschichte 1400-1780
Epikureismus

Event
Veröffentlichung
(where)
Stuttgart- Bad Cannstatt
(who)
Frommann-Holzboog
(when)
2004
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:07 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Konferenzschrift
  • Kongress

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)