Archivale

Zeichen der Kammmachermeister Georg Carl Striegel, Georg Katter, Veit Martin Seitz, Georg Friedrich Stör, ohne Zeichen: Johann Friedrich Ott

Striegel: Meister 10. September 1849 auf der Werkstatt Joh. Gabriel Vogel, dessen Witwe entsagt hatte; Katter: Meister 27. September 1849 auf die Werkstatt Zacharias Kimmel, der entsagt hatte, später die Witwe; Seitz aus Wöhrd: Meister 11. Februar 1850 durch neue Konzession der kgl. Regierung; Stör aus Wöhrd: Meister 11. September 1850 auf die Konzession des verstorbenen Joh. Friedr. Brinhäußer (= Brinnheißer), dessen Witwe er heiratete; Ott: Übernahme der Konzession der Witwe (gest. 9. Feb. 1850) des Johann Wolfgang Pankratz Lösel, Meister 8. Juli 1850

Archivaliensignatur
E 5/37 Nr. 6 Bl. 46
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Brinnheißer, Johann Friedrich

Indexbegriff Person: Katter, Georg

Indexbegriff Person: Kimmel, Zacharias

Indexbegriff Person: Loesel, Johann Wolfgang Pankratz

Indexbegriff Person: Lösel, N (Frau)

Indexbegriff Person: Ott, Johann Friedrich

Indexbegriff Person: Seitz, Veit Martin

Indexbegriff Person: Stör, Georg Friedrich

Indexbegriff Person: Striegel, Georg Karl

Indexbegriff Person: Vogel, Johann Gabriel

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Meister- und Zeichenbücher

Kontext
Kammmacher
Bestand
E 5/37 Kammmacher

Indexbegriff Sache
Kammmacher
Meisterzeichen - Kammmacher
Kammmacher Konzession neue
Regierung, königlich bayerische
Meister, Kammmacher
Indexbegriff Ort
Wöhrd

Laufzeit
1849 - 1850

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1849 - 1850

Ähnliche Objekte (12)