Mehlsackanhänger

Herrmann-Mühle Unruhstadt

Der ovale Mehlsackanhänger ist schlicht gestaltet. Er ist mit einem Doppelstrich umrahmt. Der Form folgend ist die Herrmann-Mühle als Produktionsstätte genannt. Die Produktangaben finden sich in der Mitte "Roggenmehl 00." In Unruhstadt, heute Kargowa, findet sich 1510 die erste Nennung einer Mühle. Am Ende des 18. Jahrhunderts finden sich 35 Backwindmühlen in den Vorstädten von Unruhstadt. Die Zahl schrufte auf 14 Mühlen und eine Ölmühle im Jahre 1920.

Standort
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Sammlung
Mehlsackanhänger
Kaisermehl, Bäckermehl und der Ausmahlungsgrad
Inventarnummer
5 SAH/O 001
Maße
6,30 x 4,50 cm
Material/Technik
Pappe

Bezug (was)
Mühle
Getreideverarbeitung
Roggen
Mehlsackanhänger
Warenkennzeichnung

Ereignis
Gebrauch
(wo)
Kargowa
(wann)
Vor 1934
(Beschreibung)
Wurde genutzt

Rechteinformation
Historische Mühle von Sanssouci
Letzte Aktualisierung
18.06.2024, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mehlsackanhänger

Entstanden

  • Vor 1934

Ähnliche Objekte (12)