- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Berlepsch Exlibris T. I, S. 184, Nr. 634
- Maße
-
Höhe: 92 mm (Blatt)
Breite: 65 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: In utro que clarescere pulchrum art.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Exlibris
Lorbeerkranz
Musikinstrument
Zirkel
Rahmen
Helm
Kanonenkugel
ICONCLASS: Rocaille-Ornament
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
ICONCLASS: Sonnenuhr
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Zirkel
ICONCLASS: Schusswaffen: Kanone
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Sockel einer Skulptur (eventuell in Form einer Herme)
ICONCLASS: Trommel
ICONCLASS: Pinsel (Malwerkzeuge)
ICONCLASS: Palette
ICONCLASS: Entwurf, Plan einer idealen oder visionären Architektur (Architekturzeichnung oder -modell)
ICONCLASS: (militärische) Fahnen und Standarten
ICONCLASS: geöffnetes Buch
ICONCLASS: Messinstrumente
ICONCLASS: Lyra, Leier, Zither, Psalterium - im Freien
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1701-1750
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Waser, (Inventor)
- Waser, (Zeichner)
- Beck, Anton August (Stecher)
Entstanden
- 1701-1750