Schriftgut
Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.- Jo
Enthält:
Joachim, Ministerialrat im Senat d.Reichsversorgungsgerichtes, 1932
Joachim, Vorm. Herzog zu Anhalt, 1928
Joachim, C.F., Senior d. dt. Brotindustrie, Stadtrat, 1937
Jochum, Eugen, dt. Dirigent, 1937
Jochum, Otto, Direktor d. Städtischen Singschule Augsburg u. Leiter d. Schullehrer-Seminars, 1937
Jöde, Fritz, Schöpfer d. in Preussen von dem ehem. System- Kulturminister Becker als Schulleiderbuch eingeführten "Musikanten", Teilnehmer am Volkstanzkongress in Stockholm, 1934
Jodl, Alfred, dt. Generaloberst, 1944
Johann, Erbgroßherzog von Luxemburg, 1939
Johann II, Regierender Fürst von u. zu Lichtenstein, 1929
Johann, Fürst zu Hohenlohe-Oehringen, einer der Reichsten von Deutschland, 1933
Johann, Prinz Georg von Sachsen, Gelehrter und früher General, 1939
Joahnnes, Franz, Münchener Maler, 1939
Johannes, Jakob, Saarländischer Eisenbahner, 1939
Johannes, M.O., Verfasser von Aufsätzen u. Artikeln, 1936 Johannsen, Ozeanflieger, 1931
Johannsen, Dr. G. Kurt, Verfasser von Aufsätzen u. Artikeln, 1936
Johannsen, Otto, Forscher u. Wissenschaftler (Textilindustrie), 1944
Johannsen, Dr. Otto, Professor an der Technischen Hochschule in Stuttgart, 1941
Johannsen, Prof. Dr.-Ing.e.h. Otto, Verfasser d. "Handbuch der Baumwollspinnerei, Rohweberei und Fabrikanlagen", 1935
Jöhl, Josef, Geschäftsführer d. Fachgruppe Versicherungsagenten u. Versicherungsmakler in der Wirtschaftsgruppe, Vermittlergewerbe, 1936
Joel, Stellvertretender Gauleiter, Ministerpräsident, 1937
Joel, Georg, stellvertr. Gauleiter, SA-Brigadeführer, oldenburgischer Ministerpräsident, 1940
Joel, Karl Walter, Reichsminister, 1931
Johlitz, gründete im Ruhrgebiet eine Kampforganisation, 1935 Johlitz, Leiter d. Bezirks Nordwest der DAF, 1934
Johnsen, Dr.phil., Hauptpastor am Dom zu Lübeck, kommissarischer Kirchenführer in Braunschweig, 1934
Johst, Hanns, 1942; Jokisch, Bergwerksdirektor, 1919
Jokl, Hans, Sudetendeutscher Politiker, Sozialdemokrat, 1935 Jonas, Hans, Direktor d. Deutschen Ostmesse, Konsul, Vizepräsident d. Industrie u. Handelskammer f. Ostpreussen, 1940
Jonquieres, W.v., Direktor im Reichsamt d. Innern u. dann im Reichswirtschaftsministerium, 1927
Joos, Josef, dt. Politiker, Zentr. 1928
Joppien, Hermann-Friedrich, Hauptmann u. Gruppenkommandeur in einem Jagdgeschwader, 1941
Jordan, Hans, dt. General, 1944
Jordan, Martin, preussischer Staatsrat, 1933
Jordan, Rudolf, Reichsstatthalter von Braunschweig u. Anhalt, Gauleiter f. Halle-Merseburg, 1940
Joerger, Carl, Bankier, Seniorchef d. Bankhauses Delbrück Schickler u. Co. Berlin, 1941
Joerges, Prof.Dr.Dr. R., Verfasser von Aufsätzen u. Artikeln, 1935 Jörissen, Dr. Franz, Volkswirtsch. Syndikus in Köln, o.Dat.
Jorns, Paul, Reichsanwalt am Volksgerichtshof i.R., 1942 Jörschke, Pg. Dr. Hermann, Geschäftsführer d. Amtes für Erzieher in der NSDAP, Gauleiter Sachsen, 1935
Joseph, Dr., Ddirektor bei der Reichsbahn, 1937
Josephsohn, Max, "Vater d. gewerkschaftlichen Handlungsgehilfenbewegung", 1928
Josias, Erbprinzen Waldeck und Pyrmont, Höherer SS-Führer, 1935
Jost, Prof. Wilhelm, Rektor, 1937
Jost, 1935
Jostes, Dr., Abteilungsleiter d. Minneralölabteilung d. Techn. Chem. Instituts an der TH Berlin, 1936
Josuus, Prof. Paul, Rektor des lettländischen Konservatoriums, 1937
Joszt, Prof.Dr. Adolf, Rektor d. Rechn. Hochschule in Lemberg, 1938
Joet, Dr. Curt, dt. Reichsbeamter, 1932
Jötten, Dr., Oberlandesgerichtsrat, 1928
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch NS 5-VI/17621
- Former reference number
-
Aktenzeichen: O 91
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde
- Holding
-
BArch NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut
- Date of creation
-
1919, 1927-1944
- Other object pages
- Provenance
-
Deutsche Arbeitsfront (DAF), 1933-1945
- Last update
-
30.01.2024, 2:17 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1919, 1927-1944