Druckgraphik

Okazaki. Yahagi no bashi, Blatt 39 der Folge "53 Stationen entlang des Tōkaidō-Weges"

Neben Meisterwerken der europäischen Kunst verfügt die Kunsthalle Bremen auch über eine international bedeutende Sammlung japanischer Farbholzschnitte aus dem 17. bis 19. Jahrhundert, die über 600 Blätter sowie Blockbücher umfasst. Diese wurde Anfang des 20. Jahrhunderts im Auftrag von Heinrich Wiegand, dem Generaldirektor des Norddeutschen Lloyd, und Gustav Pauli, dem ersten Direktor der Kunsthalle Bremen, von dem Berliner Kunsthistoriker Friedrich Perzy´nski in Japan zusammengetragen und beinhaltet seltene Arbeiten von Okumura Masanobu, Tôshûsai Sharaku, Katsushika Hokusai und Andô Hiroshige. Das Vermächtnis des Bremer Sammlers Johann Friedrich Lahmann ergänzte diesen Grundstock 1937 um kostbareWerke. Das farblich zurückhaltende Blatt von Okumura Masanobu ist ein später einfarbiger Holzschnitt, der nach Druck in Schwarz noch von Hand koloriert wurde. Er zeigt die berühmte Waka- Dichterin Ono no Komachi aus dem 9./10. Jahrhundert wie sie Verse aus ihrer Gedichtsammlung wäscht um einen ungerechtfertigten Plagiatsvorwurf zu entkräften und ihren Gegner der Intrige zu überführen. Während Darstellungen von schönen Frauen und Kabuki-Schauspielern die mehrfarbigen Holzschnitte des späten 18. Jahrhunderts dominierten, traten im 19. Jahrhundert zunehmend Landschaftsansichten in den Vordergrund. Die 53 Stationen der Tôkaidô, der zwischen Edo (dem heutigen Tôkyô) und Kyôto liegenden Verbindungsstraße, waren hierbei ein vielfach interpretiertes Bildmotiv. Das farbintensive Blatt von Andô Hiroshige zeigt Reisende beim Überqueren der Yahagi-Brücke nahe Okazaki, der 38. Station der Tôkaidô, südöstlich von Nagoya.

Alternativer Titel
Station Okazaki. Yahagi-Brücke (Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1906/720
Maße
Blatt: 247 x 377 mm
Sonderformat: oban (großes Format)
Holzstock: 227 x 348 mm
Material/Technik
nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt); Farbholzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Marke: Zensurmarke: kiwame (geprüft) (unten links)
Marke: Verlagsmarke: Takenouchi Magohachi (Hoeido) (unten rechts)
Inschrift: Station Okazaki. Yahagi-Brücke (oben Mitte innerhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: von Hiroshige gemalt (unten rechts innerhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: 53 Stationen entlang des Tōkaidō-Weges (oben Mitte innerhalb der Darstellung bezeichnet)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Berge, Gebirge
Fluß
Brücke
Reisender unterwegs

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1831–1834
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Takenouchi Magohachi (*1801 - † 1900), Verleger
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1906
(Beschreibung)
Erworben 1906

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • um 1831–1834
  • 1906

Ähnliche Objekte (12)