Journal article | Zeitschriftenartikel
Sample size and saturation in PhD studies using qualitative interviews
Sample-Größen sind in qualitativen Forschungsarbeiten von verschiedenen Einflüssen abhängig. Das Leitprinzip sollte jedoch immer die Sättigung, bezogen auf das jeweilige Forschungsthema sein. Diese Frage, mit der sich viele Autor/innen beschäftigt haben, wird weiter heiß diskutiert und – so einige – kaum hinreichend verstanden. Für eine eigene Untersuchung habe ich ein Sample von PhD-Studien, in denen qualitative Interviews als Erhebungsmethode genutzt wurde, aus theses.com gezogen und mit Blick auf die genutzten Sample-Größen inhaltsanalytisch ausgewertet. Insgesamt wurden 560 Studien als der Stichprobe zugehörig identifiziert. Die Ergebnisse zeigen eine mittlere Sample-Größe von 31 Interviews mit einem signifikanten Anteil von Studien mit zehn Interviews oder einer Vielfachen von zehn. Diese Ergebnisse werden mit Blick auf die Frage der Sättigung diskutiert. So scheinen für die Sample-Größen eher forschungsexterne Gründe als Prinzipien qualitativer Forschung leitend zu sein.
- Weitere Titel
-
Sample-Größe und Sättigung in PhD-Studien, in denen qualitative Interviews zum Einsatz kommen
Tamaño de la muestra y saturación en estudios doctorales utilizando entrevistas cualitativas
- ISSN
-
1438-5627
- Umfang
-
Seite(n): 19
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 11(3)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Bundesrepublik Deutschland
Promotion
Hochschule
qualitative Methode
Stichprobe
qualitatives Interview
Erhebungsmethode
empirisch
empirisch-quantitativ
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch
empirisch-qualitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Mason, Mark
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2010
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs100387
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Mason, Mark
Entstanden
- 2010
Ähnliche Objekte (12)
![Ordnung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Promotionsprogramme "Ph.D. in Economics", "Ph.D. in Finance", "Ph.D. in Management", "Ph.D. in Marketing" sowie "Ph.D. in Law and Economics" zur Erlangung des Grades "Philosophiae Doctor (Ph.D.)" : genehmigt durch Beschluss des Präsidiums der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main am 1. Februar 2011 [[Elektronische Ressource]]](/assets/placeholder/searchResultMediaUnknown.png)