Akten

Kölnstraße 17 (Nr. 2-5) u. 17 / 19 (Nr. 1). alte Nr.: Kölnstraße 19 (1908); Kölnstraße 21 (1930-1937); Nr. 19 von 1908 = Nr. 21 u. 23 von 1930ff.

Enthält: 1. Wohnhaus (Umbau) (1908-1909) (heute: 17/19); 2. Wohnhaus (Umbau) (1930) (heute: 17); 3. Bürgerstg vor Restaurant (Einwurfschacht f. Bier, Koks) (1931) (heute: 17); 4. Küche (Umbau) und Aborte (Neubau) (1931-1933) (heute: 17); 5. Musikerpodium mit Publikumsaufgang zum oberen Saal (Einbau) (1937)

Darin: 1. Bauantrag/Baugesuch, Baubeschreibung, statische Berechnung; Bauzeichnung: Grundrisse, Schnitte, Ansicht, Bauschein ; 2. Bauschein, Bauantrag/Baugesuch, Baubeschreibung, statische Berechnung; Bauzeichnung: Grundrisse, Schnitte, Ansicht; 3. Bauschein, Bauantrag/Baugesuch, Bauzeichnung: Grundrisse, Schnitte, Lageplan; 4. Bauschein, Bauantrag/Baugesuch, Baubeschreibung, statische Berechnung; Bauzeichnung: Grundrisse, Schnitte, Ansicht, Lageplan; 5. Bauantrag/Baugesuch, Bauschein, Baubeschreibung, Bauzeichnung: Grundrisse, Schnitte, Ansicht, Gebrauchsabnahme

Archivaliensignatur
III-Bau, Bau 634
Alt-/Vorsignatur
III-Bau
Bemerkungen
Nachbarn: Bewohner: Adressbuch 1910: Kaufmann, Karl und Simon, Kaufleute, Kölnstr. 21; Adressbuch 1926: Fell, Konrad, Konditor, Kölnstr. 21; Adressbuch 1932: Nobis, Christian, Hotel, Kölnstr. 21; Meldekartei: Kölnstr. 21: E: [gestrichen:]Nobis, Christian, Mersch; stattdessen: dessen Wwe.; Bew.: Fell, Konrad, Conditor, verst. Bemerkungen: Das 1908 als Kölnstr.19 bezeichnete Gebäude wurde später geteilt und umfaßte seit mind. 1930 die damaligen Nr. 21 und 23 (letzteres Ecke Schloßstr.). siehe die BauZ 1908 und die Einverständniserklärung des Nachbarn des Nobis´schen Hauses, Iven u. Wagner, unter dem Briefkopf “Berta Kaufmann Nachf. Spezial-haus für eleganten Damenputz”. - 1930: früher: Café Fell; früher: Kölner Hof

Kontext
Bauakten >> Kölnstraße
Bestand
III-Bau Bauakten

Indexbegriff Person
Kaufmann , Simon - Bauherr (1)
Nobis, Christian, Mersch - Bauherr (2+3)
Nobis, Christian und Witwe von Christian - Bauherren (4)
Nobis, Witwe von Christian - Bauherrin (5)
Dressen, Mathias Josef (19.01.1876-07.10.1949), Maurermeister - Unternehmer (1)
Schmitz, Wilhelm, Bauunternehmer und Architekt - Unternehmer (2-4)
Koloch, Ludwig, Architekt / Bauatelier - Architekt (5)
Indexbegriff Ort
Flur E, 1425/50 - vorletztes Haus vor der Ecke Schloßstr.

Laufzeit
1908 - 1937

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Jülich. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1908 - 1937

Ähnliche Objekte (12)