- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- C Bö 655
- Umfang
-
VI, 167 S.; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
von R. Strothmann
- Reihe
-
Beiträge zur historischen Theologie
- Urheber
- Erschienen
-
Tübingen : Mohr , 1932
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/33218
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:5-1192015415-146605268-11
- Rechteinformation
-
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG)
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Tübingen : Mohr , 1932
Ähnliche Objekte (12)

Factum implorationis cum deductione fundamentorum agendi von Seiten des Herzogl. Würtembergischen Hofoberforstmeisters und Kammerjunkers Christopher Heinr. Joach. von Brockdorff für sich und seinen unmündigen Sohn Julius Eberh. Fried. von Brockdorff, Citanten und Imploranten wider die verwittwete Frau geheime Räthin von Brockdorff gebohrne von Blome zu Rohlsdorff, Citatin und Imploratin : Betreffend das dem Citanten abzutretende Fideicommiss-Guth Rohlsdorff, s. w. d. a. ; Mit Anlagen A. B. C. D. E. F. G.
