Bestand
Ausschüsse zur Feststellung von Aufruhrschäden im Regierungsbezirk Münster (Bestand)
Bottrop: Organisation 1920-1924
(1); Gelsenkirchen: Schadensregulierungen 1919-1933
(51).
Bestandsgeschichte: 1920
durch den Regierungspräsidenten in Münster eine Reihe von
Ausschüssen zur Regulierung der durch die Ruhrbesetzung
entstandenen Schäden eingerichtet; 1933 Auflösung des letzten
Ausschusses (Gelsenkirchen).
Form und Inhalt:
Übersicht:
Bottrop Seite 1
Gelsenkirchen Seite 2 - 6
Vorbemerkung
Am 18.11.1920 wurden durch
eine Verfügung des Regierungspräsidenten zu Münster Ausschüsse zur
Feststellung von Entschädigungen für Aufruhrschäden für den
Regierungspräsidenten Münster errichtet. Grundlage hierzu war das
Gesetz über die durch innere Unruhen verursachten Schäden vom
12.5.1920 (R.G.Bl. S. 941) und die Verordnung des Reichsministers
des Innern vom 15.9.1920 betr. das Verfahren zur Feststellung der
Entschädigung (R.G.Bl. S.1647). Der Regierungspräsident ernannte
auch die jeweils sieben Mitglieder der zunächst in Gladbeck,
Bottrop, Recklinghausen, Datteln, Buer, Dorsten, Coesfeld,
Lüdinghausen und Münster eingerichteten Ausschüsse. Diese setzen
sich aus den Vertretern aller an den Unruhen in irgendeiner Weise
beteiligten Interessengruppen zusammen. So hatten die Vertreter des
Reiches, die auch zugleich die Interessen des preußischen Staates
vertraten, dafür zu sorgen, daß keine übermäßig hohen
Schadenssummen festgesetzt wurden. Handwerker, Kaufleute und
Fabrikanten waren in den Ausschüssen ebenso vertreten wie Beamte
und freie Berufe.
Die Tätigkeit der einzelnen Ausschüsse
läßt sich nur skizzenhaft verfolgen, da nur wenige Akten aus ihrer
Tätigkeit überliefert sind. Als letzter übte wohl der in
Gelsenkirchen seine Tätigkeit aus, der noch 1933 einen Schadensfall
der NSDAP-Ortsgruppe Rheine abzuwickeln hatte.
Die hier
vorliegenden Akten stammen aus einer Abgabe der Regierung Münster
und wurden im Februar 1970 als eigener Bestand aufgestellt.
Januar 1970
Buchholz
- Bestandssignatur
-
K 206
- Umfang
-
52 Akten, Findbuch K 206.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 3. Behörden und Einrichtungen des Staates und der Selbstverwaltung nach 1816 >> 3.1. Innere Verwaltung (K) >> 3.1.2. Bezirksregierungen >> 3.1.2.2. Regierung Münster
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Werner Abelshauser u. Ralf Himmelmann (Hgg.), Revolution in Rheinland und Westfalen. Quellen zu Wirtschaft, Gesellschaft und Politik 1918-1923, Essen 1988; Gerd Krumeich, Der Schatten des Weltkriegs. Die Ruhrbesetzung 1923 (Düsseldorfer Schriften zur neueren Landesgeschichte und zur Geschichte Nordrhein-Westfalens, Bd. 68), Essen 2004.
- Bestandslaufzeit
-
1919-1933
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1919-1933