Bericht

Scharfer Richtungsstreit zwischen Kiew und Moskau: Konfliktfelder Energiepolitik und äußere Sicherheit

Die Auseinandersetzungen über die Gaslieferungen und die Bemühungen Kiews um eine Nato-Perspektive belasten derzeit die Beziehungen zwischen der Ukraine und Russland erheblich. Der Mitte März gefundene Energiekompromiss wird das Jahr 2008 nicht überdauern. Auch die angestrebte Westintegration der Ukraine in EU- und Nato wird von Moskau nach wie vor mit dem Hinweis auf die »Störung« der europäischen Sicherheitsarchitektur abgelehnt. Die politische Klasse der Ukraine ist zudem gespalten. Das Parlament war wegen des heftigen Einspruchs der Opposition gegen die Nato-Ambitionen der Regierung wochenlang arbeitsunfähig. Die Energiepolitik und die geopolitische Orientierung der Ukraine sind die zentralen Konfliktfelder im ukrainisch-russischen Verhältnis mit deutlichen Auswirkungen auf die EU- und die Nato-Staaten. Beide Organisationen sollten ihre Kooperationen mit Moskau und Kiew intensivieren und miteinander verknüpfen

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: SWP-Aktuell ; No. 26/2008

Klassifikation
Politik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lindner, Rainer
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
(wo)
Berlin
(wann)
2008

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Lindner, Rainer
  • Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)