Druckgraphik
[Ester und Haman vor Ahasver; Esther and Haman before Ahasuerus]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PvdBerge AB 2.1
- Maße
-
Höhe: 507 mm (Blatt)
Breite: 598 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HESTER HEBRAEAE GENTIS ... Cap.1 vers [Inschrift]; G. de Lairesse inv.; P.v.d. Berge fecit et exc: [Signatur] [Verlegeradresse]; cum Privil. ord: Holl: et West-Frisae [Privileg]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.277.1
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. X.19.2
beschrieben in: Wurzbach, S. 90.1
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von G. de Lairesse
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
König
Mahl
Wappen
Tisch
Altes Testament
ICONCLASS: kultisches Mahl, Festmahl, Bankett, Gastmahl, im Haus
ICONCLASS: Kopfbedeckung (mit NAMEN)
ICONCLASS: Tablett
ICONCLASS: Thron (weiblicher Herrscher)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1679-1737
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Baron de Belmonte (Widmungsempfänger)
Berge, Pieter van den (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Berge, Pieter van den (Verleger)
- Berge, Pieter van den (Stecher)
- Lairesse, Gerard de (Maler)
- Lairesse, Gerard de (Inventor)
- Baron de Belmonte (Widmungsempfänger)
- Berge, Pieter van den (Dedikator)
Entstanden
- 1679-1737