Archivale
Lohntafel für die im Arbeiterverhältnis bei der Stadtverwaltung ständig beschäftigten Personen
Enthält: u. a. Berichte der verschiedenen Ämter und Einrichtungen (u. a. Stadtbauamt (auch Invalidität des Pflästerers SAMBACH, Arbeitsverhältnis des Obergärtners RATZING; Schlachthof, Einreihung des Maschinenpersonals); Korrespondenz betr. Neuregelung des Lohntarifs (Berichte der Direktion der Städt. Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke und der Straßenbahn; Berichte des Friedhofsverwalters; des Stadtbauamtes); Materiealien, Aufstellungen und Korrespondenzen in Zusammenhang mit der Aufstellung der Lohntafel für die städtischen Arbeiter; Austausch mit anderen Städten (Darmstadt, Mainz); Erläuterungen zur Lohntafel (1909); Korrespondenz betr. Beschäftigte des städtischen Lagerghauses, des Wasserwerks; Entwurf eines Dienstvertrags für die im Arbeiterverhältnis bei der Stadtverwaltung Worms ständig beschäftigten Personen (1909); Berechnung der durch die neue Lohntafel erforderlichen Mehraufwendung; Korrespondenz mit anderen Städten betreffend Lohntarife für Beschäftigte der städtischen Straßenbahn (Bielefeld, Dortmund, Aachen, Düsseldorf, Frankfurt), mit Druckschriften; Verzeichnisse (Angaben: Stundenlohn, Wochenlohn, Diensteintritt, Familienstand, Alter, Anzahl der Kinder)der ständig beschäftigten Arbeiter bei der städtischen elektrischen Straßenbahn, beim Stadtbauamt, beim städt. Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerk (u. Straßenbahn), Hafenbetrieb, Krankenhaus; Familienzulagen an städtische Arbeiter; versch. Arbeiterverzeichnisse (mit Gehalt und Dienstalter); Regulierung der Lohnverhältnisse der Straßenbahnangestellten der Stadt Worms; "Notizen über meine Verhandlungen am 17. und 19. April 1907 mit den Arbeitern des Gaswerkes wegen ihrer Lohnerhöhungsforderung" (Multhauf, Worms 20.04.1907; Konzept); Listen in Zusammenhang mit der Ermittlung der Lohnverhältnisse städtischer Arbeiter
Darin: gedr. Versorgungs-Statut für die Lohnarbeiter der Stadt Strassburg (1905); Reformblatt für Arbeiter-Versicherung vom November 1908 (Nr. 22); Bestimmungen betreffend die Lohntafel für die Arbeiter der Stadt Aachen (1908); Arbeitsordnung für die in den Betrieben der städtischen Verwaltung zu Mainz beschäftigten Arbeiter (1907); Anstellungs-Bedingungen für Führer und Schaffner der Bielefelder Strassenbahn und Anwärter dieser Stellung; Stadt Bruchsal, Satzungen über die Rechtsverhältnisse der Stadtarbeiter nebst Lohntarif - genehmigt durch Beschluß des Bürgerausschusses vom 13. August 1907 - und den Vorschriften für den Arbeiterausschuß der Stadtarbeiter (1908); versch. gedruckte Bestimmungen der Stadt Halberstadt (u. a. betr. Arbeiterausschüsse und Arbeits-ordnung für die Arbeiter der Stadtgemeinde Halberstadt); gedr. Lohntabelle der Stadt Mainz: Gehalte im 1.-22.Dienstjahr
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 02038
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.03. Gemeindebeamte und -angestellte >> XV.03.i. Gemeindearbeiter
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1905 - 1920
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1905 - 1920