- Alternative title
-
130
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 28161#Mikroform
- Dimensions
-
44 x 27 cm
- Extent
-
287 Bl. - Pergament
- Language
-
Latein
- Notes
-
Ill.
Ausstattung: Kapitelüberschrifte und Seitentitel rot. An den Kapitelanfängen abwechselnd rote und blaue Lombarden, gelegentlich mit zierendem Beiwerk wie Rankenansätze und Vögel. Zierinitalen am Beginn der einzelnen Abschnitte der Introductio. Am Beginn der Causae blau-rote Initialzeilen; Raum für größere Initialen frei geblieben, außer zu Beginn der Causa I (72va): Bildinitiale in Deckfarbenmalerei auf Goldgrund (Illustration des Textes "Quidam habens filium obtulit eum ditissimo cenobio"); am Anfang der Handschrift !8ra) dekorative I=Initiale im gleichen Stil; 261v ganzseitige schematische Darstellung der Arbor consanguinitatis, in der Mitte männliche Gestalt in römischer Gewandung unter einem Tor (Deckfarbenmalerei)
BSB-Provenienz: Dem Initialschmuck nach italienischen Ursprungs. Später im Besitz des Klosters Kaisheim. Kaisheimer Signatur, 18. Jh., 130 auf dem Rücken. Kaisheim, Zisterzienser. Neuburg, Provinzialbibliothek (Auslieferung 1909)
Altsignatur: 130
Bauer-Eberhardt: KatillHssBSB VI
Kurzaufnahme einer Handschrift
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00041814-7
- Last update
-
16.04.2025, 8:48 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- 2. Hälfte 12. Jh.