Deckendekoration
Die Ausmalung der Lagami Unterkirche : Gewölbefresken
Detail: Erzengel Michael, Heilige
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0004315x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Sekkomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Gewölbefresken (Hauptdokument)
Literatur: Chubinashvili, Giorgi, Upper Svaneti Medival Mural painting, Tbilisi 2010, p. 197-209
Literatur: Chubinashvili, Giorgi, Upper Svaneti Medival Mural painting, Tbilisi 2010, p. 197-209
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Geburt Christi
Weihnachten Maria (Jungfrau)
Maria Magdalena (Heilige)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Kreuzigungsgruppe Barbara (Heilige)
Kanone
Kanonenkugel
Kelch
Hostie
Dioscuros
Feder
Pfauenfeder
Fackel
Turm
Steinmetz (Werkzeuge des)
Werkzeug
Buch
Kreuz
Krone
Schwert Michael
Schwert
Lanze
Szene der Geburt Christi als Element der Kirchenausstattung (ICONCLASS)
der gekreuzigte Christus mit Maria, Johannes Evangelista und Maria Magdalena (ICONCLASS)
Barbara, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Kanone(nkugel), Krone, Kreuz, Kelch mit Hostie, Dioscuros (ihr Vater), Pfauenfeder, Schwert, Fackeln, Steinmetzwerkzeuge, Turm (ICONCLASS)
der Erzengel Michael (häufig in Rüstung mit Schwert oder Lanze) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Lagami (Standort)
Erlöserkirche (Standort)
Decke (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Maayan, Dror (Fotograf)
- (wann)
-
2010.07
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1001-1200
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Deckendekoration
Beteiligte
- Maayan, Dror (Fotograf)
Entstanden
- 2010.07
- 1001-1200