Archivale
Familiäre Korrespondenz von Robert Uhland
Enthält u.a.: Joseph, Erzsi und Géza aus Ungarn, o.J., 1919; Vater Wilhelm und Marie Uhland aus Leipzig-Gohlis, 1880; Neffe Ernst Ludwig Uhland, Leipzig, Verlagsbuchhändler, o.D., 1919-1923; Neffe Wilhelm, (Sohn von Bruder Willy), 1908; Mutter Elise Uhland, geb. Etzel, aus Leipzig-Gohlis, 1909; Onkel Wilhelm Heinrich ("Willy") Uhland, Ingenieur und Patentanwalt, Leipzig, 1912, 1920-1923; Cousine Mariele aus Esslingen, 1913; Tante Josefine aus Konstanz, 1914, 1917; Base P. und Vetter S. Ilnhan (oder Zluhan) aus Welzheim bzw. Untertürkheim, 1914, 1918; Vetter Eduard Niethammer, 1916; Nichte Elisabeth Uhland aus Leipzig-Gohlis, 1919; Tante Hedwig, 1922; Base Elisabeth Breining, geb. Hartmann, aus Neuenstadt, 1924, 1926; Sohn Robert (Kinderbrief), 1925; Nichte Käthe, 1925; Base Elise Lutz aus Reutlingen, 1925
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/9 Bü 66
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Nachlass Robert Uhland (1916-1987) >> 13. Unterlagen zur Familie Uhland >> 13.2. Restnachlass von Robert Uhland sen. (1864-1926), Vater von Robert Uhland, Oberingenieur bei der Daimler Motoren-Gesellschaft Untertürkheim >> 13.2.2. Korrespondenz
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/9 Nachlass Robert Uhland (1916-1987)
- Indexbegriff Person
-
Breining, Elisabeth; Schriftstellerin
Lutz, Elise
Niethammer, Eduard
Uhland, Elisabeth
Uhland, Elise, geb. Etzel
Uhland, Ernst Ludwig
Uhland, Käthe
Uhland, Marie
Uhland, Wilhelm
Uhland, Wilhelm Heinrich
- Laufzeit
-
o.D., 1880, 1904-1925
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- o.D., 1880, 1904-1925