Schriftgut

Verschlusssachen mit Nachweiskarten

Enthält u.a.:
Neuregelungen der Ausübung der Jagd mit der Schusswaffe bei Staatsfahrten vom 05.02.1986. - Abwehr von Missbrauchshandlungen im Bereich des Hör- und Fernsehrundfunks vom 04.03.1986. - Zahlung des Parteibeitrages von Absolventen von Hoch- und Fachschulen vom 20.08.1986. - Durchsetzung der "Grundsätze zum Schutz der Staatsgeheimnisse der DDR und der Rahmennomenklatur für Staatsgeheimnisse" vom 09.02.1987. - Reiseverkehr vom 30.05.1987. - Fragen der Ordnung, Sicherheit und Disziplin. - Erweiterung der Einreisemöglichkeiten für Einwohner der DDR vom 28.09.1987. - Veränderungen im Reiseverkehr zwischen der DDR und nichtsozialistischen Ländern sowie Berlin (West) vom 28.09.1987. - Konzeption zur Sicherung bedeutsamer und operativ zu beachtender Investitionsvorhaben des MfS vom 20.05.1987. - Übergangsrente vom 22.05.1987. - Politisch-operative Probleme im Zusammenhang mit der Entwicklung des Tourismus vom 06.01.1988. - Einberufung von Wehrpflichtigen zur Ableistung des Grundwehrdienstes, deren Übersiedlungsanträge abgelehnt wurden. - Kooperationsvereinbarung zwischen dem Ministerium für Nationale Verteidigung, dem MfS und dem Ministerium des Innern vom 07.01.1988. - Anforderungen und Aufgaben zur Gewährleistung der inneren Sicherheit des MfS vom 03.02.1988. - Festlegungen zum Umgang mit Aufgaben und Daten zum Kaderbestand des MfS vom 14.03.1988. - Grundsätze der Arbeit des Wissenschaftlich-Technischen Rates im MfS. - Erweiterung der Verfügungsmöglichkeiten über in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West) vorhandene Guthaben von Einwohnern der DDR im Rahmen des Genex-Geschenkdienstes vom 30.09.1988. - Verteilervordruck vom 06.09.1988. - Bildung des Verbandes der Freidenker in der DDR vom 30.12.1988. - Neues Deutschland vom 21./22.01.1989 zum Folgetreffen der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa in Wien vom 23.01.1989. - Konterrevolutionärer Aufruf von Studenten vom 03.02.1989. - Personenbezogene Datenspeicher der örtlichen und zentralen Staatsorgane unter Nutzung der elektronischen Datenverarbeitung vom 06.02.1989. - Weiterbildung der Mitarbeiter vom 09.03.1989. - Einschätzung zur Militärpolitik, Militärdoktrin, zu Streitkräften und Rüstungen des imperialistischen Hauptbündnisses vom 30.03.1989. - Aufgaben zur Erhöhung der Sicherheit und Geheimhaltung in den Nachrichtenzentren vom 08.05.1989. - Politisch-operative Sicherung von Städtepartnerschaften der DDR und der Bundesrepublik Deutschland vom 08.05.1989. - Erteilung von Auskünften zum Reiseverkehr vom 17.06.1989. - Neuregelungen im Reise- und Besucherverkehr für Personen mit ständigem Wohnsitz in Berlin (West) vom 22.07.1989. - Anweisung zur Dienstbereitschaft vom 08.10.1989. - Verfügung Nr. 128/89 vom 12.10.1989. - "Montagsgebet" vom 16.10.1989. - Einschleusung von Videokameras vom 18.10.1989. - Entscheidung zum Grenzübertritt Tschechoslowakei vom 27.10.1989. - Reiseregelung und veränderte Praxis der Strafverfolgung vom 17.11.1989. - Überprüfung konspirativer Wohnungen und Objekte vom 20.11.1989. - Rücktritt des Zentralkomitees und Politbüros vom 03.12.1989. - Fahndung nach Schalk-Golodkowski vom 03.12.1989. - Vorläufige Grundsätze für Aufgaben und Strukturen des Amtes für Nationale Sicherheit vom 04.12.1989. - Auszug aus dem Plan der Gültigkeit der Codiermittel der Nationalen Volksarmee vom 17.10.1989.

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch MfS Abt. BCD/3272
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Abteilung Bewaffnung und Chemischer Dienst (BCD) >> MfS - Abteilung BCD (Bewaffnung und Chemischer Dienst), Innere Verwaltung >> MfS-Abteilung BCD, Innere Verwaltung >> 1 Verschlusssachen
Bestand
BArch MfS Abt. BCD Abteilung Bewaffnung und Chemischer Dienst (BCD)

Laufzeit
1986 – Okt. 1989

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:39 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1986 – Okt. 1989

Ähnliche Objekte (12)