- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GVertue AB 3.10
- Maße
-
Höhe: 362 mm (Platte)
Breite: 239 mm
Höhe: 410 mm (Blatt)
Breite: 263 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: G. Chaucer; Ob. 1400 AEt. 72; Al vogh his ... ageyn him fynde.; Ad Exemplar Tho.me ... (postea Hen. V:) inscripto.; Honoratissimo D.no D.no ... WINCHELSEA &c &c; Ectypum hoc olim ... volui. G. Vertue. [Inschrift]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. IV.114.49
Teil von: Portraits de poetes et de savants, G. Vertue, Boydell exc., 12 Bll., Le Blanc IV.114.48-59
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architekturrahmen
Mann
Porträt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Vertue, George (Stecher)
- (wann)
-
1704-1756
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Finch, Heneage (Erwähnte Person)
Heinrich V. (Erwähnte Person)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Vertue, George (Stecher)
- Finch, Heneage <Aylesford, Earl> (Erwähnte Person)
- Heinrich V. <England, König> (Erwähnte Person)
Entstanden
- 1704-1756