Buch

Schahsade's Tochter : Lebensgeschichte einer Frau im Iran

Die iranische Autorin Sattareh Farman-Farmaian wird 1921 in Teheran geboren. Bewegt von dem Gedanken, ihrem Land und seiner Bevölkerung aus Armut, Zerstörung, Rückständigkeit und Not zu helfen, tritt sie 1944, als 23-jährige, die Reise in die USA an, um dort zu studieren. Als erste Frau aus dem Iran schließt sie 1948 ihr Studium mit dem Titel "Master of Social Work" ab. Als sie nach mehr als 10 Jahren Auslandsaufenthalt 1954 in den Iran zurückkehrt, wird die Gründung und Leitung der Teheraner Schule für Sozialarbeit zu einer ihrer wichtigsten Aufgaben. Eines morgens erfährt ihr Leben eine abrupte Wendung. Ohne eigenes Verschulden wird sie angeklagt, und die Dinge nehmen ihren Lauf. "Ich konnte nur noch versteckt leben, ich konnte nicht arbeiten, ich hatte kein Zuhause, keine Pension und keinen Besitz mehr". (S.430) 1979 gelingt ihr die Emigration in die USA.

Identifier
AU-506
ISBN
3-7263-6665-2
Extent
447

Bibliographic citation
Farman-Farmaian, Sattareh. 1992. Schahsade's Tochter : Lebensgeschichte einer Frau im Iran. Zürich : Schweizer Verlags Haus. S. 447. 3-7263-6665-2

Subject
Vater-Tochter Beziehung
Emigrantin
Diktatur
Polygamie
Subject (where)
Iran

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Farman-Farmaian, Sattareh
Munker, Dona
Event
Veröffentlichung
(who)
Schweizer Verlags Haus
(when)
1992

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Farman-Farmaian, Sattareh
  • Munker, Dona
  • Schweizer Verlags Haus

Time of origin

  • 1992

Other Objects (12)