- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
30328
- Maße
-
Blatt: 189 x 113 mm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HIEROGLYPH [um 80 Grad gedreht] (Mitte auf dem Buchrücken bezeichnet)
Inschrift: Quæ Memphis sacris nectit monumenta figuris, Illorum hæc vnum nobilis effigies. Ingenium , doctrina , stylus, fœlicior , vno Omnia dixisti nomine , Pierius. (unten unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: J. Amman? (unten rechts von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: Johanes [Abkürzungszeichen über dem "n"] Pierius, Valerianus. (unten links unterhalb der Darstellung von fremder Hand mit Feder in Braun bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: TIB 20.1 unbeschrieben; TIB 20.2 unbeschrieben; New Hollstein German (Amman) I unbeschrieben; New Hollstein German (Amman) II unbeschrieben; Hollstein German II unbeschrieben; Bartsch IX unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider
alternative Zuschreibung Jost Amman (*Zürich 1539 - † Nürnberg 1591), Formschneider
- (wann)
-
16. Jahrhundert
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1891)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider
- alternative Zuschreibung Jost Amman (*Zürich 1539 - † Nürnberg 1591), Formschneider
Entstanden
- 16. Jahrhundert