Schriftgut
Jahresarbeitspläne 1989: Bd. 2
Enthält:
Jahresarbeitsplan des Leiters der KD. – Übersicht zu monatlichen Terminen mit Betreff und Zuständigkeiten. – Schwerpunkte der politisch-operativen Arbeit der DDR. – Jahresarbeitsplan des Leiters des Referates 1 u. a.: Abwehrarbeit unter Angehörigen des Lehrkörpers und der Studenten an der Ernst-Moritz-Arndt Universität (EMAU) Greifswald. – Abwehrarbeit unter Studenten im Bereich Gesellschaftswissenschaften, Sektionen Sprach- und Literaturwissenschaft und Germanistik, Kunst- und Musikwissenschaft, Bereich Medizin/Stomatologie, Sektion Physik, Sektion Pharmazie, Sektion Mathematik/Geologie. – Aufgabenstellung zu ausländischen Studenten. – Aufgaben und Sicherung bedeutsamer Sektionen (Sektionen Marxismus/Leninismus, Sprach- und Literaturwissenschaften, Germanistik, Kunst- und Musikwissenschaften, Bereich Medizin). – Sicherung von Forschungsvorhaben der EMAU. – Abwehrarbeit unter Reise- und Auslandskadern der EMAU. – Gewährleistung des Geheimnisschutzes . – Unterstützung der Arbeit im und nach dem Operationsgebiet (OG). – IM-Arbeit. – Entwicklung der Auswertungs- und Informationstätigkeit. – Kaderarbeit u. a. Aufklärung Unteroffizier auf Zeit (UaZ). – Jahresarbeitsplan des Leiters des Referates 2 u. a.: Arbeitskreis "Frieden und Gerechtigkeit". – Aufdeckung und Bekämpfung der Politischen Untergrundarbeit (PUT). – Umweltkreis der Evangelischen Stadtjugendarbeit. – Aktivitäten des überörtlichen Zusammenschlusses "Grün-ökologischer Bund Arche". – Friedenskreis der Christuskirche Greifswald. – Kirchenfragen. – Überwachung des "Gesprächskreises III". – Zeugen Jehovas (ZJ). – "Demokratiekreis" der Evangelischen Studentengemeinde (ESG). – Bugenhagen-Gemeinde. – Jacobi-Gemeinde. – Sicherung bedeutsamer Kirchenveranstaltungen. – Jugendpolitik, Werbung von IM, auch unter 18 Jahren. – Sicherung der Kulturpolitik. – Sicherung des Staatsapparates. – Medien und Blockparteien (CDU, LDPD, NDPD). – Sicherung von gesellschaftlichen Höhepunkten und Großveranstaltungen. – Verhinderung des "ungesetzlichen" Verlassens der DDR. – Gegnerische Geheimdienste, nachrichtendienstliche Tätigkeit (Operativ Vorgang (OV) "Mühle", Operative Personenkontrolle (OPK) "Transit"). – Verhinderung von Missbrauch der Städtepartnerschaft. – Unterstützung der Arbeit im und nach dem Operationsgebiet (OG) – Entwicklung und Qualifizierung von operativen Kräften (IM-Arbeit). – Entwicklung der Auswertung- und Informationstätigkeit. – Kaderarbeit u. a. Aus- und Weiterbildung, Arbeit mit Angehörigen der Kaderreserve.
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch MfS BV Rst KD Gwd/459 Bd. 2
- Alt-/Vorsignatur
-
KD GW 459 Bd. 2
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
BV Rostock, Kreisdienststelle Greifswald >> Kreisdienststelle Greifswald, MfS-Bezirksverwaltung Rostock >> Kreisdienststelle Greifswald, MfS-BV Rostock >> Leitung und Planung >> Jahresplanung, Arbeitsgrundlagen, Maßnahmen >> Jahresarbeitspläne 1989
- Bestand
-
BArch MfS BV Rst KD Gwd BV Rostock, Kreisdienststelle Greifswald
- Laufzeit
-
o. Dat.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:22 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- o. Dat.