Gelegenheitsschrift:Hochzeit | Monografie

Als auf Königl. Höchsteigenhändige Allergnädigste Erlaubniß Der Hochwürdige in Gott Andächtige und Hochgelahrte Herr, Herr Johann Gottfried Ludewig Ebeling, Probst und Prälat des Evangelischen Closters Unser Lieben Frauen in Magdeburg, ... Mit dem Hoch-Wohlgebohrnen Fräulein, Fräulein Dorothea Johanna von Windheim, Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Hrn. Rudolph August v. Windheim, Erbhern auf Timmenrode ... Tochter, ... den 26ten Nov. des 1748. Jahres Dero Hochzeit-Fest vollzogen, Beobachtete hierdurch ... seine gehorsamste Schuldigkeit Johann Adolph Reimers, Pastor zu Eickendorf und Zens

Hochzeitsgedicht auf Johann Gottfried Ludwig Ebeling, Probst, und Dorothea Johanna von Windheim, 26. Nov. 1748

Als auf Königl. Höchsteigenhändige Allergnädigste Erlaubniß Der Hochwürdige in Gott Andächtige und Hochgelahrte Herr, Herr Johann Gottfried Ludewig Ebeling, Probst und Prälat des Evangelischen Closters Unser Lieben Frauen in Magdeburg, ... Mit dem Hoch-Wohlgebohrnen Fräulein, Fräulein Dorothea Johanna von Windheim, Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Hrn. Rudolph August v. Windheim, Erbhern auf Timmenrode ... Tochter, ... den 26ten Nov. des 1748. Jahres Dero Hochzeit-Fest vollzogen, Beobachtete hierdurch ... seine gehorsamste Schuldigkeit Johann Adolph Reimers, Pastor zu Eickendorf und Zens

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 M 387 (270)
VD 18
10791876
Extent
[2] Bl. ; 2°
Language
Deutsch

Creator
Contributor
Published
Magdeburg : Faber , 1748

Sponsorship
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/53630
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-333588
Last update
02.06.2025, 12:29 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gelegenheitsschrift:Hochzeit ; Monografie

Time of origin

  • Magdeburg : Faber , 1748

Other Objects (12)