Archivale

Korrespondenz des Landtagspräsidenten Carl Neinhaus: D bis F

Enthält:
- Verbindungsstelle des Kommandierenden Generals der französischen Streitkräfte (Detachement de Liaison), Stuttgart: Zusendung von Protokollen und Drucksachen;
- Dillmann Realgymnasium, Stuttgart: Teilnahme an einer Landtagssitzung;
- Deutscher Klub 1954, Köln: Schrift zur Wiedervereinigung Deutschlands;
- Heinz Dröse, Stuttgart: Landtagsneubau;
- Deutsch-Kanadische Gesellschaft e.V., Hannover: Aufruf zu einer Weihnachtseinladungsaktion für alliierte Angehörige;
- Paul Dietrich, Stuttgart: Bausachverständiger für den Landtagsneubau;
- Demokratischer Frauenbund Deutschland Landesorganisation Baden-Württemberg, Stuttgart: Protest gegen Verhaftungen;
- Detlef Dankworth, Mainz-Bretzenheim: Abgeordnetenverzeichnis;
- Demokratischer Kulturbund Deutschlands Landesverband Baden-Württemberg, Mannheim: Protest gegen die Beschlagnahme des Schullandheims Schönau;
- Deutsches Institut für Zeitgeschichte, Berlin: Unterlagen zur Bodenreform und Sozialisierung in Westdeutschland;
- Firma Dieterle, Offenburg: Landesfarben;
- Donau-Kurier, München: Tätigkeitsbericht der Verfassunggebenden Landesversammlung;
- C. J. Dietrich, Freiburg: Annahme der Verfassung, Bildungspolitik und Südweststaat;
- Günther Dohmen, Heidelberg: Teilnahme an einer Landtagssitzung der Elisabethschule Mannheim;
- Fritz Dorn, Heidelberg: Zulassung als Fremdenführer;
- Bürgermeisteramt Enzberg: Teilnahme an einer Landtagssitzung;
- Elternbeirat des Gymnasiums Emmendingen: Lehrstellenbeiträge im Finanzausgleich zwischen Land und Gemeinden;
- Elternbeirat des Scheffelgymnasiums, Lahr: Höhe des Schulgeldes;
- Karl Eichler, Stuttgart-Vaihingen: Verabschiedung des Gesetzes zum Artikel 131 GG;
- Ernst, Heidelberg: Landtagsdebatte zu Fremdsprachen an Schulen;
- Süddeutscher Rundfunk, Stuttgart: Namensvorschlag des K. Engler für das neue Bundesland;
- Europa Publications Limited, London: Angaben über Baden-Württemberg für die Europa Encyclopaedia;
- Fritz Eichmann, Winnenden: Prüfung der Unterbringung in einer Anstalt und der ärztlichen Behandlungen;
- Deutscher Familienverband mit Bund der Kinderreichen in Baden-Württemberg, Stuttgart: Weihnachtsgeld für kinderreiche Beamte und öffentliche Bedienstete;
- Theo Fichtl, München: Abhandlung zur deutschen Einheit und dem deutsch-französischen Beziehungen;
- Französisches Generalkonsulat, Stuttgart: Zusendung von Druckschriften und Protokollen und Besuch der Plenarsitzungen;
- Eva Freihöfer, Göttingen: Zusendung von Protokollen des Geschäftsordnungsausschusses;
- W. Fricke, Heilbronn: Zusendung des Staatshaushaltsplans;
- L. Freund, Ochsenhausen: Wahl des Landgerichtspräsidenten Hans Anschütz zum Richter am Staatsgerichtshof;
- Karl Friedrich, Mönchengladbach: Architektur-Vorschlag für das Landtagsgebäude;
- Richard Freudenberg, Weinheim: Verabschiedung des Entnazifizierungsschlußgesetz;
- Frauenparlament Württemberg, Stuttgart: verstärkte Ausbildungsmöglichkeiten für Fachlehrerinnen;
- Willi Fritz, Stuttgart: Durchführung von Wahlen;
- Walter Frohnmayer, Maichingen: Zusendung von Gesetzesübersichten und Sprech- und Sachregistern;
- Geschäftsführender Ausschuss des westdeutschen Flüchtlingskongresses, Stuttgart: Initiativplan zur Eingliederung;
- Hermann Frost, Stuttgart: Wiedereinstellung im öffentlichen Dienst

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/101 Bü 3
Alt-/Vorsignatur
LT BW Box 26 (Präsidium und Verwaltung)
Umfang
1 Bü (1,5 cm)

Kontext
Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Carl Neinhaus und Franz Gurk (VLV - 4. Landtag) >> Korrespondenz des Landtagspräsidenten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/101 Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Carl Neinhaus und Franz Gurk (VLV - 4. Landtag)

Indexbegriff Person
Dankworth, Detlef
Dietrich
Dietrich, Paul
Dohmen, Günther; Pädagoge, Hochschullehrer, Bildungsreform-Berater, Schriftsteller, Beobachter, 1926-
Dröse, Heinz
Eichmann, Fritz
Ernst
Fichtl, Theo
Freihöfer, Eva
Freudenberg, Richard; Unternehmer, 1892-1975
Freund
Fricke
Friedrich, Karl
Fritz, Willi
Frost, Hermann
Indexbegriff Ort
Berlin B; Deutsches Institut für Zeitgeschichte
Dorn, Fritz
Eichler, Karl
Emmendingen EM; Elternbeirat des Gymnasiums
Enzberg : Mühlacker PF; Bürgermeisteramt
Frohnmayer, Walter
Hannover H; Deutsch-Kanadische Gesellschaft e.V.
Köln K; Deutscher Klub 1954
Lahr/Schwarzwald OG; Elternbeirat des Scheffelgymnasiums
London [GB]; Europa Publications Limited
Mannheim MA; Demokratischer Kulturbund Deutschlands, Landesverband
München M; Donau-Kurier
Offenburg OG; Firma Dieterle, Heimatkunst
Stuttgart S; Demokratischer Frauenbund Deutschland, Landesorganisation
Stuttgart S; Deutscher Familienverband mit Bund der kinderreichen in Baden-Württemberg
Stuttgart S; Dillmann-Gymnasium
Stuttgart S; Französisches Generalkonsulat
Stuttgart S; Frauenparlament Württemberg
Stuttgart S; Geschäftsführender Ausschuss des westdeutschen Flüchtlingskongresses
Stuttgart S; Süddeutscher Rundfunk (SDR)
Stuttgart S; Verbindungsstelle des Kommandierenden Generals der französischen Streitkräfte

Laufzeit
1952-1956

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1952-1956

Ähnliche Objekte (12)