Handschrift, Doppelblatt

Brief an Ludowine [von Haxthausen in Bökendorf, Wehrden 28. oder 29.01.1820]

Enthält: Brieftext (u.a. Arbeit am Zyklus von Gedichten auf die kirchlichen Festtage des Jahreskreises [Geistliches Jahr in Liedern auf alle Sonn- und Festtage]; Erwähnung des sog. Weweralbums der Großmutter [Maria Anna von Haxthausen]; Erwähnung des Porträts eines "Schatzes" [möglicherweise Heinrich Straube]; Auftritt als Sängerin in Höxter)

Digitalisierung: Westfälisches Literaturarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
1064 Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass), 1064/MA VI 3
Umfang
2 Bl.
Maße
101 mm x 161 mm
Bemerkungen
Lit.: HKA VIII/1 Nr. 27, S. 38-40; VIII/2 Nr. 27, S. 630-636, 1238-1241.
Sonstige Erschließungsangaben
Material Schriftstück: handgeschöpftes Papier

Schreibmittel: Tinte, Grafitstift

Kontext
Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass) >> 03. Korrespondenz >> 03.01. Briefe von Annette von Droste-Hülshoff
Bestand
1064 Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass) Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass)

Indexbegriff Person
Haxthausen, Ludowine von - Adressatin
Bocholtz-Asseburg, Franziska von, Adel, Gräfin - Stieftante
Wolff-Metternich, Dorothea von - Stieftante
Haxthausen, Maria Anna von - Großmutter
Haxthausen, Werner Adolf von - Großvater
Heereman von Zuydtwyk, Ferdinandine - Stieftante
Haxthausen, Werner von, Politiker, Schriftsteller - Stiefonkel
Straube, Heinrich, Schriftsteller, Jurist
Decken geb. Brown, Wilhelmine von der
Decken, Kemmy [Cambria Maria] von der
Decken, Hibernie [Klaudine Hibernia] von der
Heinrich, Briefbote
Thielmann, Wilhelmine von
Fennewitz [Vennewitz], [Lisette], Sängerin
Becker, Herr, Pianist

Laufzeit
[1820]

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LWL - Archivamt für Westfalen. Westfälisches Literaturarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift, Doppelblatt

Entstanden

  • [1820]

Ähnliche Objekte (12)