- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek (Darmstadt), Darmstadt, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
- Inventarnummer
-
Hs 1640
- Maße
-
Höhe x Breite:
Blattzahl:
- Material/Technik
-
Pergament
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Evangeliar mit Capitulare der Äbtissin Hitda - Handschrift kölnisch - um 1020
hat Teil: Initiale B(eato pape damaso) - Zierinitiale kölnisch - um 1020
hat Teil: Initiale P(lures fuisse) - Zierinitiale kölnisch - um 1020
hat Teil: Widmungsbild - Bildseite kölnisch - um 1020
hat Teil: Gerahmte Purpurseite mit Goldschrift zur Majestas domini - Textblatt kölnisch - um 1020
hat Teil: Majestas domini - Bildseite kölnisch - um 1020
hat Teil: Hieronymus - Bildseite kölnisch - um 1020
hat Teil: Kanon I - Kanontafel kölnisch - um 1020
hat Teil: Kanon I - Kanontafel kölnisch - um 1020
hat Teil: Kanon II - Kanontafel kölnisch - um 1020
hat Teil: Kanon III-IV - Kanontafel kölnisch - um 1020
hat Teil: Kanon V-VI - Kanontafel kölnisch - um 1020
hat Teil: Kanon VII-X - Kanontafel kölnisch - um 1020
hat Teil: Initial M(attheus sicut in ordine) - Zierinitiale kölnisch - um 1020
hat Teil: Verkündigung - Bildseite kölnisch - um 1020
hat Teil: Geburt Christi - Bildseite kölnisch - um 1020
hat Teil: Anbetung der Könige - Bildseite kölnisch - um 1020
hat Teil: Darstellung im Tempel - Bildseite kölnisch - um 1020
hat Teil: Matthäus - Bildseite kölnisch - um 1020
hat Teil: Textzierseite - Textblatt kölnisch - um 1020
hat Teil: Initiumseite Evangelieninitial, Liber Generationis mit Tugendmedaillons - Initialzierseite kölnisch - um 1020
hat Teil: Initiale M(arcus evangelista) - Zierinitiale kölnisch - um 1020
hat Teil: Taufe Christi - Bildseite kölnisch - um 1020
hat Teil: Heilung des Besessenen von Gerasa - Bildseite kölnisch - um 1020
hat Teil: Heilung der Schwiegermutter Petri - Bildseite kölnisch - um 1020
hat Teil: Markus - Bildseite kölnisch - um 1020
hat Teil: Incipit - Textblatt kölnisch - um 1020
hat Teil: Initialzierseite mit Initialligatur IN(itium) - Textblatt kölnisch - um 1020
hat Teil: Initiale L(ucas syrus natione) - Zierinitiale kölnisch - um 1020
hat Teil: Heilung der verdorrten Hand - Bildseite kölnisch - um 1020
hat Teil: Auferweckung des Jünglings von Naim - Bildseite kölnisch - um 1020
hat Teil: Heilung des Blinden zu Jericho - Bildseite kölnisch - um 1020
hat Teil: Sturm auf dem Meer - Bildseite kölnisch - um 1020
hat Teil: Lukas - Bildseite kölnisch - um 1020
hat Teil: Incipit - Textblatt kölnisch - um 1020
hat Teil: Initialzierseite mit Initialen Q(uonia)M (quidem) - Zierinitiale kölnisch - um 1020
hat Teil: Initiale H(ic est) - Zierinitiale kölnisch - um 1020
hat Teil: Hochzeit zu Kana - Bildseite kölnisch - um 1020
hat Teil: Heilung des Lahmen - Bildseite kölnisch - um 1020
hat Teil: Jesus und die Ehebrecherin - Bildseite kölnisch - um 1020
hat Teil: Johannes - Bildseite kölnisch - um 1020
hat Teil: Textzierseite - Textblatt kölnisch - um 1020
hat Teil: Initiumseite Evangelieninitial, Johannesinitial - Initialzierseite kölnisch - um 1020
hat Teil: Kreuzigung - Bildseite kölnisch - um 1020
hat Teil: Textzierseite - Textblatt kölnisch - um 1020
- Klassifikation
-
Buchmalerei
liturgischer Text (Literaturgattung)
- Kultur
-
kölnisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1020
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:48 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchausstattung
Entstanden
- um 1020