Artikel

Lassen sich aus den Ursachen des Niedrigzinsumfeldes Wege für eine Zinswende ableiten?

Das Umfeld niedriger Zinsen ist weniger auf die Geldpolitik, sondern mehr auf globale Trends in der Investitionsnachfrage und in der Sparneigung sowie einen krisenbedingten Rückgang der Investitionen zurückzuführen. Mittelfristig kann die Überwindung der Bilanzrezession zu höheren Investitionen und darüber zu einem höheren Zinsniveau führen. Ein höherer natürlicher Realzins würde es den Zentralbanken ermöglichen, ihre Leitzinsen zu erhöhen, ohne die wirtschaftliche Erholung zu bremsen. Ein höherer natürlicher Realzins ist auch für die Wirksamkeit der Geldpolitik förderlich, um die Probleme durch das Erreichen der Nullzinsgrenze in Zukunft seltener auftreten zu lassen. Dies macht zudem Strukturreformen erforderlich, die die Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Ersparnis und den natürlichen Realzins abmildern.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 85 ; Year: 2016 ; Issue: 1 ; Pages: 159-172 ; Berlin: Duncker & Humblot

Classification
Wirtschaft
Macroeconomics: Consumption; Saving; Wealth
Investment; Capital; Intangible Capital; Capacity
Price Level; Inflation; Deflation
Interest Rates: Determination, Term Structure, and Effects
Financial Markets and the Macroeconomy
Monetary Policy
Subject
Deflation
inflation
interest rates
investment
monetary policy
savings
Zero Lower Bound

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Demary, Markus
Event
Veröffentlichung
(who)
Duncker & Humblot
(where)
Berlin
(when)
2016

DOI
doi:10.3790/vjh.85.1.159
Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Demary, Markus
  • Duncker & Humblot

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)