Druckgraphik

Ältere, mittlere und neuere Geschichte

Urheber*in: Ettinger, Karl Wilhelm; Chodowiecki, Daniel Nikolaus; Chodowiecki, Daniel Nikolaus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
DChodowiecki AB 3.901
Measurements
Höhe: 211 mm (Platte)
Breite: 376 mm
Höhe: 226 mm (Blatt)
Breite: 392 mm
Material/Technique
Radierung
Inscription/Labeling
Inschrift: 1. [...] 12.; Kurfürst Friedrich III von Brandenburg [...] remercie le marchand Grasham.

Related object and literature
beschrieben in: Engelmann 1857/1906, S. 663, II
Teil von: Ältere, mittlere und neuere Geschichte, D. Chodowiecki, 12 Bll., E. 663

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Bischof
Brief
Fenster
Feuer
Flucht
Frau
Gefängnis
Geistlicher
Gesandter
Hellebarde
Junge
Kaiser
Kampf
Kind
König
Büste
Kreuzstab
Krönung
Krone
Kurfürst
Landschaft
Mann
Mantel
Maskerade
Meer
Mönch
Reichsapfel
Rüstung
Schiff
Schwert
Soldat
Szepter
Torbogen
Türke
Wald
Urteil
Verkleidung
Prinz
Königin
Baldachin
Keule
Federschmuck
Interieur
Umarmung
Räuber
Hut
Fackel
Kaufmann
Menschenmenge
Kerze
Sarg
Fahne
Wache
Vulkan
Ankunft
Rauch
Dank
Degen
Dunkelheit
Audienz
Hofstaat
Sessel
Kuss
Leiche
Steg
Bacchant
Schach
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: asiatische Rassen und Völker: Türken
ICONCLASS: Maskerade, Maskenball
ICONCLASS: Mönch(e), Klosterbrüder
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Kaiser
ICONCLASS: Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
ICONCLASS: Brief, Briefumschlag
ICONCLASS: aufgebahrt liegen
ICONCLASS: während der Krönung
ICONCLASS: sich umarmen, küssen
ICONCLASS: Gemeinschaftsräume (im Inneren des Hauses)
ICONCLASS: Ankunft und Rückkehr (Reisen)
ICONCLASS: Gefängnis, Kerker
ICONCLASS: Theologe
ICONCLASS: kämpfen
ICONCLASS: Königin
ICONCLASS: Anhörung; ein Herrscher gibt eine Audienz
ICONCLASS: Pier, Kai, Ladeplatz
ICONCLASS: Verkleidung, Maskierung
ICONCLASS: eine zum Tode verurteilte Person erfährt, dass sie hingerichtet werden soll
ICONCLASS: Ansprache am offenen Grab
ICONCLASS: der Tod des Plinius beim Ausbruch des Vesuv
ICONCLASS: Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer weiblichen Person (WELSER, Philippine)
ICONCLASS: Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer Person (LUTHER, Martin)
ICONCLASS: Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer Person (GRESHAM, Thomas)
ICONCLASS: Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer Person (FRIEDRICH )
ICONCLASS: Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer Person (KONRAD )
ICONCLASS: Holzkohle verbrennen
ICONCLASS: Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer Person (KAUFFUNGEN, Kunz von)
ICONCLASS: Belehnung

Culture
Deutsch
Event
Herstellung
(who)
(when)
1791

Last update
11.04.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1791

Other Objects (12)