Nachlässe
Reichsgeschäftsstelle der DVP (insb.: Organisation der Partei, personelle Besetzung von Parteiämtern, Sitzungen von Organisationen und Ausschlüssen der DVP, finanzielle Lage der Partei, Auflösung der DVP, Liquidation der RGSt): Bd. 1
Enthält u.a.:
Exposé Herrmanns zu Organisation, personeller Besetzung und Situation der DVP, 1932;
Entwurf zu einer Satzung des Landesverbandes Gross-Berlin der DVP, [Jan. 1933];
"Angestellten-Briefe": Rundbrief des Reichsangestelltenausschusses der DVP Nr. 1, Febr. 1933;
"Beamtenbriefe": Rundbrief des Reichsbeamtenausschusses der DVP Nr. 2, Febr. 1933;
Wahlabkommen zwischen DVP und Christlich-Sozialem Volksdienst für die Wahlen zum preußischen LT am 5. März 1933 (Umdruck), 7. Febr. 1933;
Wahlabkommen zwischen DVP, Christlich-Sozialem Volksdienst und Deutscher Bauernpartei zur Reichstagswahl am 5. März 1933, 7. Febr. 1933;
Wahlaufruf der DVP zur RT-Wahl am 5. März 1933, Umdruck der RGSt der DVP, 15. Febr. 1933
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1002/50
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Dingeldey, Eduard >> N 1002 Eduard Dingeldey >> Stellvertretender Vorsitzender und Vorsitzender der DVP >> Organe und Organisationen der DVP >> Reichsgeschäftsstelle der DVP (insb.: Organisation der Partei, personelle Besetzung von Parteiämtern, Sitzungen von Organisationen und Ausschlüssen der DVP, finanzielle Lage der Partei, Auflösung der DVP, Liquidation der RGSt)
- Bestand
-
BArch N 1002 Dingeldey, Eduard
- Provenienz
-
Dingeldey, Eduard, 1886-1942
- Laufzeit
-
Dez. 1930, Sept. 1932 - März 1933
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:31 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Dingeldey, Eduard, 1886-1942
Entstanden
- Dez. 1930, Sept. 1932 - März 1933