Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Gruss vom Gesang-Wettstreit in Cassel.
Postkarte vom ersten Wettstreit deutscher Männergesangvereine in Kassel 1899. Auf drei der insgesamt vier Bildfelder sind Sehenswürdigkeiten Kassels zu erkennen (Orangerie, Schloss Wilhelmshöhe, Aue-Tor), im vierten Bildfeld ist eine Festszene zu sehen, bei der Männer in Konzertkleidung (sowie vereinzelt auch Frauen) in einer Art Gartenlokal mit Weingläsern anstoßen. Eingerahmt wird diese Festszene durch Eichenlaub (oben) und Lorbeer (unten) sowie musikalische Symbole (verschiedene Instrumente) sowie die zwei Sinnsprüche. Unterhalb des Titels der Karte ist eine Liste mit den Preisträgern des Wettbewerbs eingefügt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Christoph Müller-Oberhäuser
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0020240 (Objekt-Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 9,2 cm
Längere Seite: 14,2 cm
- Material/Technik
-
Karton; Chromolithografie Typographie / Typendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Willkommen Ihr deutschen Sänger. Orangerieschloss mit Sängerhalle. Aue-Tor Es lebe hoch das deutsche Lied Bahnhof Sieger des Kaiserpreises: | Kölner Männer-Gesangverein. | Ferner erhielten Preise: Bremer Lehrerges.| Verein I. - Aachener Ges.-V. Concordia II. | - Berliner Lehrer-Ges.-Verein III. - Essener | Ges.-Verein Concordia IV. - Hannoverscher | Männergesangverein V. - Karlsruher Ges.- | Verein Liederhalle VI. - Essener Männer- | Ges.-Verein VII. Preis. (gedruckt, Vorderseite)
- Würdigung
-
Christoph Müller-Oberhäuser
- Klassifikation
-
1.1 Feste und Wettbewerbe (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Grußkarte
Palast / Schloss
Bahnhof
Garten / Park
Sängerfest / Musikfest / Chorfest
gemischte Gruppe
Chormusik
Malerei
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Kassel
Frankfurt am Main
- (wann)
-
28. Mai 1899
- (Beschreibung)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Entstanden
- 28. Mai 1899