Journal article | Zeitschriftenartikel
The story of a French life-writing archive: "Association pour l'Autobiographie et le Patrimoine Autobiographique"
1992 habe ich gemeinsam mit Freunden in einer kleinen französischen Stadt, Ambérieu-en-Bugey, ein neuartiges Archiv gegründet, das von unbekannten Personen alle Arten autobiografischen Materials (also Erzählungen, Tagebücher, Briefe usw.) akzeptiert, dieses Material indexiert und für interessierte Leser/innen (darunter auch Soziolog/innen, aber vor allem Historiker/innen) verfügbar macht. Über die Daten wird auf zweierlei Weise informiert: über einen Katalog, den Garde-mémoire, der zweimal jährlich gedruckt wird, und über die Webseite der Association pour l'Autobiographie (APA). Bisher liegen ca. 3.000 Texte vor, die für unterschiedliche Bereiche sozialwissenschaftlicher Forschung von Interesse sind.
- Weitere Titel
-
Die Geschichte eines französischen Archivs: "Association pour l'Autobiographie et le Patrimoine Autobiographique"
La historia del Archivo Francés de Escritura de Vida: "Association pour l'Autobiographie et le Patrimoine Autobiographique"
- ISSN
-
1438-5627
- Umfang
-
Seite(n): 11
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 12(3)
- Thema
-
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive
Datendokumentation
Sozialwissenschaft
Erzählung
Archiv
Frankreich
qualitative Methode
Datenbank
biographische Methode
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Philippe, Lejeune,
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2011
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs110371
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Philippe, Lejeune,
Entstanden
- 2011