Gemälde

Der Maler Christian Wilhelm Ernst Dietrich

Das Halbfigurbildnis zeigt den stolzen Dresdener Galerieinspektor, Restaurator sowie den seit 1741 bestallten königlich-polnischen und kursächsischen Hofmaler Christian Wilhelm Ernst Dietrich (1712-1774) im Arbeitskittel und mit legerer polnischer Kopfbedeckung, wie er anscheinend gerade von seiner Beschäftigung ablässt. Durch die gekreuzten Arme wird eine distanzierte Körpersprache erzielt. Mit Eröffnung der Dresdener Kunstakademie am 2. Februar 1764 war Christian Wilhelm Ernst Dietrich auch zum Professor für Malerei in den Fächern "Landschaft" und "Tiere" ernannt worden. Es gelang ihm wie kaum einem Zeitgenossen, sich in beliebigen künstlerischen Stilen auszudrücken. Damit traf Dietrich den Geschmack des Dresdener Kunstlebens, das von der breitgefächerten Sammelleidenschaft der Wettiner geprägt war. Das verhaltene Kolorit, die Lichtführung sowie die Requisiten seines Berufs dienen deutlich der Formulierung eines Standesbildes. Das im Jahre 1767 vollendete Bildnis gehört zu den frühesten in Dresden entstandenen Werken des seit 1766 dort lebenden und amtierenden kursächsischen Hofmalers Anton Graff. SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. rechts unten im Grund: AG (verbunden) raff pinx. / 1767

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Volker-H. Schneider

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventory number
1034A
Measurements
Rahmenaußenmaß: 100,5 x 85,5 x 9 cm
Bildmaß: 85 x 69 cm
Material/Technique
Leinwand

Event
Eigentumswechsel
(description)
1856 Ankauf aus der Sammlung Wilhelm Eduard Drugulin, Leipzig
Event
Herstellung
(who)
(where)
Sachsen
(when)
1767

Last update
09.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Gemäldegalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1767

Other Objects (12)