Akte
Lilie von Pletmert zur Borch und Wyllem Pape der Alte errichten nach der früheren Erbteilung zwischen Jasper und Wyllem Papen, ihren Vettern und Brüdern, einen neuen Teilungsvertrag, sodass Jasper Haus, Hof und Zubehör mit der dahinter liegenden wüsten Stätte bei der Windmühle allein haben, wogegen Wyllem allein besitzen soll ein Höfchen zu Werminchusen oder Osbern, auf dem jetzt Godeke aus Osbern wohnt, ferner Gefälle aus dem Zehnten zu Ostunen und von Tryne Wulffes Haus, 1 Garten auf dem Salten graven, Abgaben aus Rudackes Haus, aus dem Dystelhof zu Burcke und dem Beckhof ebenda.
Enthält: Lilies und Wilhelm Papes angekündigte Siegel hängen beide beschäftigt an. Or. Pgt.; Rückaufschrift: Nro. 302
- Archivaliensignatur
-
v. Papen-Koeningen, Bestand Su, Su 018
- Kontext
-
v. Papen-Koeningen, Bestand Su >> 13 - Urkunden
- Bestand
-
v. Papen-Koeningen, Bestand Su
- Laufzeit
-
1510 Febr. 25 {(mandach nach Mathie apostoli)}
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:24 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Werl. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1510 Febr. 25 {(mandach nach Mathie apostoli)}
Ähnliche Objekte (12)

Vor Wyllem Kyrchoff, Richter zu Nienbrocke, Gheryt to Hovetden und Wyllem van Dyck, Schöffen, verkauft Berteld van den Heynne dem Kloster Nazareth 4 Morgen Land om Nienbrocke bei den Ländereien des Goedert van Wedync und des Ghelmer Meynnotetssohn. Siegel: 1. des Ricthers Wyllem Kyrchoff ab 2. des Gheryt to Hovetden ab 3. des Wyllem van Dyck beschädigt.
